ZEITZEICHEN 2. Mai 1928: Besuch des "Eisernen Gustavs" in Mülheim an der Ruhr

Der Eiserne Gustav bei seinem Eintreffen in Mülheim an der Ruhr am 2. Mai 1928

Am 2. April 1928 startete der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann mit seiner Droschke und dem Wallach Grasmus zu einer Reise nach Paris, um gegen den Niedergang und die Bedrohung seines Gewerbes durch motorisierte Taxis ein Zeichen zu setzen. Als "Eiserner Gustav" erlangte er durch diese Aktion nationale Berühmheit, was nicht zuletzt an dem mitreisenden Zeitungsreporter Hans Hermann Theobald lag, der während der zweimonatigen Fahrt kontinuierlich Bericht erstattete.

Einen Monat nach dem Start in Berlin erreichte Gustav Hartmann Mülheim an der Ruhr, wo ihm von seinen Mülheimer Kollegen, den Mitgliedern des Fuhrleute- und Kutschervereins, ein großer Empfang bereitet wurde. Unter der Überschrift "Zieh, Schimmel, zieh! Der Eiserne Gustav in Möllm" widmete ihm die Mülheimer Zeitung einen langen Artikel. Nachdem der Kutscher aus der Hand des Zeitungsredakteurs Otto Schöpf die Ehrennadel der Bürgergesellschaft Mausefalle erhalten hatte, setzte er noch am gleichen Tag seine Reise fort und erreichte rund einen Monat später am 4. Juni sein Ziel Paris.

Der Schriftsteller Hans Fallada setzte Gustav Hartmann ein Denkmal, indem er ihn zum Protagonisten seines Romans "Der eiserne Gustav" machte. Das Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt, kam als Spielfilm mit Heinz Rühmann als Hauptdarsteller in die Kinos und wurde später mit dem Schauspieler Gustav Knuth als Mehrteiler auch für das Fernsehen aufbereitet.

Der "Eiserne Gustav" starb  am 23. Dezember 1938 im Alter von 79 Jahren in Berlin und wurde auf dem Alten Friedhof Wannsee beigesetzt. Entgegen der Darstellung in Hans Falladas Roman war er keineswegs ein kategorischer Gegner von Kraftfahrzeugen im Droschkenwesen. Zwar beklagte Gustav Hartmann den Niedergang der klassischen Pferdedroschke, hatte aber längst die Zeichen der Zeit erkannt und sich selbst - bereits vor seiner denkwürdigen Reise nach Paris - eine motorisierte Autodroschke zugelegt.

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 01.08.2016

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel