46. Mülheimer Theatertage
Die Nominierungen für die Stücke 2021 stehen fest und wurden auf einer Online-Pressekonferenz bekannt gegeben.
Um den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis 2021 konkurrieren folgende Autorinnen und Autoren sowie Stücke:
Ewelina Benbenek
Tragödienbastard
Schauspielhaus Wien
Sibylle Berg
Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden
Maxim Gorki Theater Berlin
Thomas Freyer
Stummes Land
Staatsschauspiel Dresden
Rainald Goetz
Reich des Todes (Foto)
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Rebekka Kricheldorf
Der goldene Schwanz
Staatstheater Kassel
Boris Nikitin
Erste Staffel. 20 Jahre großer Bruder
Staatstheater Nürnberg
Christine Umpfenbach
9/26 – Das Oktoberfestattentat
Münchner Kammerspiele
Die Auswahl wurde Eva Behrendt, Jürgen Berger, Stephan Reuter und Christine Wahl getroffen.
In den Wettbewerb um den Mülheimer KinderStückePreis 2021, der ebenfalls mit 15.000 Euro dotiert ist, gehen:
Esther Becker
Das Leben ist ein Wunschkonzert
Grips Theater Berlin
Nino Haratischwili
Löwenherzen (Foto)
Consol Theater Gelsenkirchen
Christina Kettering
Time Out
Comedia Theater Köln
Dea Loher
Bär im Universum
Staatstheater Kassel
Bernhard Studlar
Megafad oder Der längste Nachmittag des Universums
Theater Erlangen
Dem Auswahlgremium gehörten Thomas Irmer, Werner Mink und Theresia Walser an.
Die „Stücke 2021“ finden vom 8. bis zum 29. Mai statt, die Kinderstücke werden vom 17. bis zum 21. Mai gezeigt.
Die Wettbewerbs-Gastspiele werden von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet:
Unter anderem nimmt die schon im letzten Jahr neu gegründete Mülheimer StückeWerkstatt ihre Arbeit auf.
Die Übersetzenden der 22. Internationalen Werkstatt „Theater übersetzen“ arbeiten an Texten des diesjährigen Wettbewerbs.
In zwölf Filmporträts werden die nominierten Autorinnen und Autoren vorgestellt.
Studierende begleiten in einem Blog das Festivalgeschehen – und es passiert noch viel mehr!
Alle detaillierten Informationen finden Sie unter:
www.stuecke.de
Stand: 08.02.2021
[schließen]
Bookmarken bei