47. Mülheimer Theatertage
All right. Good night. von Helgard Haug (Rimini Protokoll)/ Foto: Merlin Nadj-Torma
Im weiteren Festivalverlauf stehen bis zum 26. Mai noch Uraufführungen unter anderem von Elfriede Jelinek und Helgard Haug (Rimini Protokoll) auf dem Programm, sowie Gasttheater aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr, Stadthalle
All right. Good night.
Im März 2014 verschwindet die Passagiermaschine MH370 auf dem Flug von Peking nach Kuala Lumpur kurz nach ihrem Start vom Radar. „All right. Good night.“ – das sollen die letzten Funkworte des Piloten gewesen sein. Darüber, was anschließend mit der Maschine geschah, existieren bis heute lediglich mehr oder weniger plausible Theorien, keine hinreichend belastbaren Erkenntnisse.
Für die Autorin und Regisseurin Helgard Haug vom Theaterkollektiv Rimini Protokoll verbindet sich dieses Ereignis – zunächst eine rein zeitliche Koinzidenz – mit einer biografischen Zäsur. Zur selben Zeit, als die Malaysia-Airlines-Maschine sich so mysteriös im Luftraum verliert, werden bei ihrem Vater erste Anzeichen von Demenz festgestellt. Eine andere Form des Verschwindens: „Ich zerfalle in Teile“, wird der Vater – ehemals Pfarrer in Süddeutschland – später in klarsichtigen Momenten seiner Krankheit feststellen. „Ich löse mich auf.“
In ihrer Produktion „All right. Good night.“ verbindet Helgard Haug diese beiden Phänomene – das in einer hochtechnisierten, (computer-)überwachten Welt völlig unerklärliche Abhandenkommen eines Fluggeräts und das schrittweise Sich-selbst-Abhandenkommen eines Menschen – zu einer komplexen Reflexion über Verschwinden, Auflösung und Verlust an sich, in der sich beide Perspektiven wechselseitig durchdringen.
Mehr Informationen und Karten für alle Gastspiele der Mülheimer Theatertage gibt es unter www.stuecke.de und bei allen reservix-Vorverkaufsstellen.
Kontakt
Stand: 16.05.2022
[schließen]
Bookmarken bei