60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours

60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours

Rede von Oberbürgermeister Marc Buchholz

anlässlich der Feierlichkeiten zu 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours

am Mittwoch, 18. Mai 2022, 19 Uhr

Tours

***

Sehr geehrter Bürgermeister Emmanuell Denis,

sehr geehrte stellvertretende Bürgermeisterin Elise Pereira Nunes,

sehr geehrte Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung,

liebe Gäste aus Mülheim,

liebe Freund*innen!

Herzlichen Dank für die Einladung zur offiziellen Feier des 60. Geburtstags unserer Städtepartnerschaft…

Und herzlichen Dank auch für die freundliche Aufnahme, die wir hier in Tours bereits erfahren haben.

Gerne überbringe ich Ihnen die Grüße und Glückwünsche aus Mülheim, die des Rates, der Verwaltung - und natürlich die aller Mülheimerinnen und Mülheimer, die sich mit uns über eine aktiv gelebte Freundschaft unserer Städte über Landesgrenzen hinweg freuen!

Vertreterinnen und Vertreter unserer Städte haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder getroffen, um unsere wachsende und lebendige Freundschaft zu feiern.

Mit Stolz haben wir auf die Unterzeichnung des Élysee-Vertrags vom 22. Januar 1963 und den damit verbundenen Weg von einer Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis hin zur „aktuellen“ Europäischen Union geblickt. Eine Union, die nie „fertig“, sondern beständig im Wandel war…

Die uns vor immer neue Herausforderungen stellte und doch das wohl erfolgreichste Friedensprojekt auf unserem Kontinent war.

Heute, im 60. Jahr unserer Städtepartnerschaft, herrscht Krieg in Europa! Mit seinem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin zerstört, was uns allen so wichtig war: das friedliche Miteinander in Europa.

Möglicherweise stehen wir vor einem dritten Weltkrieg. Ich mache mir sehr große Sorgen…

Nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen, zwischen Frankreich und Deutschland, wichtiger als heute! Wir und unsere Verbündeten in Europa und Amerika stehen enger zusammen als je zuvor. Das zumindest hat das Menschenleben verachtende und kriegstreibende Verhalten Russlands erreicht.

Ein Europa mit Frankreich und Deutschland als verlässliche und starke Partner stand in den letzten Jahrzehnten für Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Stabilität und Wohlstand. Tun wir alles dafür, dass dies so bleibt.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese über sechs Jahrzehnte gewachsene Freundschaft heute zu erneuern, zu bestärken und ihre unermessliche Bedeutung für den Frieden zwischen unseren Staaten hervorzuheben.

Gerade die Städtepartnerschaften haben maßgeblich zur Annährung und zum besseren Verstehen der Menschen in Europa beigetragen. Sie haben den Prozess des Zusammenwachsens mit Leben gefüllt. Sie haben Anlässe geschaffen, mehr über Kultur und Alltag ihrer Nachbarn herauszufinden, mit ihnen Erfahrungen auszutauschen, in den Dialog zu treten. Sie haben die Bereitschaft zu Kompromissen gefördert.

Es ist die Mischung aus offizieller Begegnung und persönlicher Beziehung, die unsere Städtepartnerschaft seit 60 Jahren prägt. Angefangen bei den gegenseitigen Besuchen von Karnevalisten und Kleingärtnern, von Künstler- und Schüleraustauschen bis hin zur Jugendbegegnung, wie zum Beispiel dem „JSR meets friends_vol 2“-Kongress 2015 in Mülheim.

Sie, liebe Freundinnen und Freunde in Tours, haben 2015 mit der Verleihung Ihrer Ehrenmedaille das herausragende ehrenamtliche Engagement von Brigitte Mangen für unsere deutsch-französische Freundschaft gewürdigt... Und unser Bundespräsident hat im vergangenen Jahr Eliane Lebret, ehemalige Honorarkonsulin der BRD in Tours, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

2017 war Bürgermeister Babary anlässlich unserer 55-jährigen Freundschaft zu Gast in Mülheim … und dann hat uns Corona ausgebremst.

Jetzt starten wir wieder durch. Angefangen haben unsere Jugendlichen mit dem „Cleanwalk“ im März.

Diese Müllsammelaktion in unseren Städten wurde live in die jeweilige Partnerstadt übertragen – und hat zumindest den Jugendlichen in Mülheim viel Spaß gemacht.

Ich wünsche uns allen, die wir unsere Städtepartnerschaften pflegen, sie fördern und ausbauen, weiterhin viel Freude an dieser Aufgabe - und dass wir uns den immer neuen Herausforderungen mit innovativen, kreativen Ideen, Verständnis, Mut und Neugierde stellen.

Vielen Dank!

Kontakt


Stand: 23.05.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel