ZEITZEICHEN 18. Februar 1808: Erste Sitzung des Munizipalrats

Blick auf Mülheim an der Ruhr von Südwesten (Stich, um 1800)1806 ernannte Napoleon seinen Schwager Joachim Murat zum Großherzog von Berg, der sich daran machte, Berg zum "Modellstaat" nach französischem Vorbild umzubauen. In Folge dieser Umorganisation kam es zu einer Zurückdrängung ständischer, lokaler und feudaler Sonderrechte und zu Reformen in Verfassung, Verwaltung, Wirtschaft und Finanzwesen. Das sichtbare Zeichen des Bruchs mit den Traditionen und Herrschaftsbedingungen einer mehr als 1000jährigen europäischen Epoche war der Austritt der Rheinbundstaaten aus dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation am 1. August 1806 und die Niederlegung der römischen Kaiserwürde durch Franz II. am 6. August 1806. Mit diesem formalen Ende des Feudalismus war auch in den Herrschaften Broich und Styrum - dem Gebiet der späteren Stadt Mülheim an der Ruhr - der Weg frei für eine Neuordnung der Verhältnisse.

Im Oktober 1807 erließ Joachim Murat weitreichende Bestimmungen über die Munizipalverwaltung, die auch die Grundlage für die Erhebung Mülheims darstellen. Bereits im November 1807 ordnete der großherzogliche Minister des Innern die Benennung möglicher Munizipalräte und -beamten für das Kirchspiel Mülheim und die Honnschaft Holthausen an. Am 28. Januar 1808 ernannte der Großherzog per Dekret die Mitglieder des ersten Mülheimer Munizipalrates und bestätigte damit die Erhebung zur Munizipalität, ohne diese Erhebung noch einmal explizit auszusprechen. Die Vereidigung der Ratsmitglieder und Munizipalbeamten fand am 13. Februar 1808 durch den Provinzialrat Graf von Spee statt. Wenige Tage später, am 18. Februar 1808, tagte der neu geschaffene Munizipalrat für Mülheim und Holthausen zum ersten Mal. Damit nahm die Verwaltung ihre Tätigkeit auf, war die Munizipalität gegründet, auch wenn erst einen Monat später alle Honnschaften der Herrschaften Broich und Styrum tatsäch im Munizipalrat vertreten waren.

Spätestens seit der so genannten "Hundertjahrfeier" 1908 markiert der 18. Februar 1808 das offizielle Datum der Stadtwerdung Mülheims an der Ruhr.

Autor: K. Rawe

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 16.12.2019

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel