ZEITZEICHEN 9. Mai 1927: Geburt von Wim Thoelke

Wim Thoelke bei einem Besuch in Mülheim an der Ruhr (1989)Er war einer der beliebtesten deutschen Showmaster der deutschen Fernsehgeschichte. Mit Sendungen wie „Das aktuelle Sportstudio“, „Drei mal Neun“ und schließlich „Der große Preis“ erreichte Wim Thoelke seit den frühen 1960er Jahren bis zu seinem Tod am 26. November 1995 ein Millionenpublikum.

Geboren wurde Georg Heinrich Wilhelm Thoelke am 9. Mai 1927 in der Schumannstraße 18 in Speldorf als Sohn des promovierten Studienrats Wilhelm und dessen Frau Martha Thoelke. Er wuchs dort in behüteten Verhältnissen auf und genoss eine unbeschwerte Kindheit. Nach dem Besuch der Volksschule am Blötter Weg und ersten Schuljahren auf dem Gymnasium musste er während des Zweiten Weltkrieges 1942 wie so viele seiner Altersgenossen die Schule verlassen. Wim Thoelke wurde zunächst zum Arbeitsdienst eingezogen, bevor er eine militärische Fliegerausbildung absolvierte. Das Kriegsende und eine kurz zuvor erlittene Verletzung durch Granatsplitter verhinderten jedoch, dass er tatsächlich noch an Kampfhandlungen teilnehmen musste.

Nach dem Krieg holte Thoelke das Abitur nach, machte eine Berufsausbildung und begann in Köln ein Jurastudium. Doch schon 1952 brach er das Studium ab, um ein Angebot Willi Daumes, die Geschäftsführung des Deutschen Handballbundes zu übernehmen, anzunehmen. In dieser Zeit begann Thoelke auch mit Sportreportagen im Radio auf sich aufmerksam zu machen. Die weiteren Stationen seiner Karriere führten ihn schließlich zum ZDF, dem er jahrzehntelang – bis zu seinem Tod - treu blieb.

In seinen Memoiren „Stars, Kollegen und Ganoven“ hat Wim Thoelke auch seine Kindheit in Mülheim gewürdigt. Diese ersten Lebensjahre hat er sein ganzes Leben lang als glückliche Zeit in Erinnerung behalten.

Autor: K. Rawe

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 17.12.2019

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel