MÜLHEIM.KLIMANEUTRAL.2035. - Online Beteiligung

Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat im Jahr 2020 den Klimanotstand ausgerufen und sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. - Online Redaktion - Canva

Worum geht's? 

Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat im Jahr 2020 den Klimanotstand ausgerufen und sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. So möchte sie einen wesentlichen Beitrag zur Einhaltung des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens leisten.

Um dieses Ziel zu ermöglichen, erstellt die Stadt aktuell ein Klimaschutzkonzept, welches Potenziale zur Klimaneutralität 2035 identifiziert, Handlungsoptionen aufzeigt und in konkrete Maßnahmen und Projekte übersetzt.

Die ambitionierte Zielsetzung einer Klimaneutralität im Jahr 2035 benötigt eine breite Unterstützung der Menschen vor Ort. Durch die nachhaltige Veränderung der eigenen Gewohnheiten kann jede*r einen wesentlichen Beitrag zu unserem Ziel leisten. Klimaschutz im Alltag umzusetzen ist möglich, zum Beispiel durch die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und von klimafreundlicher Mobilität oder durch die Änderung des eigenen Konsumverhaltens. 

Ein nachhaltiger Wandel kann jedoch nur gemeinsam gelingen. Deshalb möchten wir Sie gerne frühzeitig in den Prozess einbinden und Ihre Ideen für ein klimaneutrales Mülheim an der Ruhr 2035 hören.

Machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein und unterstützen Sie uns mit eigenen Aktivitäten und Projekten!  

Warum beteiligen?

Die Einbeziehung und Aktivierung der Menschen vor Ort und Ihr Wissen spielt für die Konzepterstellung eine besondere Rolle, denn Sie kennen Ihre Umgebung am besten. Sie haben somit die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Anmerkungen einzubringen. Für eine lebendige und lebenswerte Stadt braucht es Bewohner*innen, die selbst aktiv werden und mitgestalten wollen. 

Um das Konzept zu erstellen, braucht es Ideen und Vorschläge für Ihre Stadt! Über die Nutzung der Mitmachkarte zum Klimaschutzkonzept können Sie sich aktiv beteiligen, Ideen und Projekte vorschlagen und diese räumlich im Stadtgebiet verorten. Wo soll sinnvollerweise eine Photovoltaikanlage errichtet werden oder wo soll zukünftig im öffentlichen Raum ein Ladepunkt für die E-Mobilität gebaut werden?

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge für ein klimaneutrales Mülheim an der Ruhr 2035!

Die Online Beteiligung startet am 15. April 2023 und endet am 15. Mai 2023.

Jetzt beteiligen!


Stand: 11.04.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel