Adressbücher online

Titelblatt eines Mülheimer Adressbuchs aus den Beständen des Stadtarchivs - StadtarchivInsbesondere für Familienforscher sind historische Adressbücher eine wichtige Sekundärquelle. Sie helfen dabei, Informationen zu erhalten, die über die genealogischen Grunddaten hinausgehen. Neben den reinen Namens- und Adressdaten enthalten sie in der Regel Informationen zu Beruf, Familienstand, Hausbesitz, eigener Firma etc.

In einer Kooperation des Mülheimer Stadtarchivs mit CompGen, dem Verein für Computergenealogie, wurden von September 2022 bis Januar 2023 zahlreiche historische Adressbücher der Stadt Mülheim an der Ruhr digitalisiert und online gestellt. Die Digitalisate decken einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren ab. Sie beginnen mit dem ältesten vollständigen Mülheimer Adressbuch aus dem Jahr 1860 und enden mit dem Adressbuch von 1964.

Mülheimer Adressbücher online

 

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 02.06.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel