AEON SABLE


Die Essener Gothic Rock Band Aeon Sable wurde 2010 von Din-Tah Aeon und Nino, beide derzeit keine gänzlich unbekannten Musiker, gegründet. Nach einer zufälligen Begegnung im Jahre 2008, entschlossen sie sich vorerst, zwei bereits existierende Musikprojekte zu verfeinern und so veröffentlichten sie einige Alben unter den Bandnamen Deied (Industrial) und Melanculia (Indie-Alternative).

Aeon Sable am 3. und 4. Juli 2015 in Mülheim an der Ruhr

Während der Arbeiten an einem weiteren Melanculia-Album, schlug Din vor, einen der Songs in einem anderen Stil zu covern. Dies war die Geburtsstunde von Aeon Sable. Es bedarf vieler Attribute, um die bisherigen Werke der Beiden musikalisch einzuordnen. Die Liebe zum Gothrock der frühen 80er mit seinen Fields of the Nephilim und Sisters Of Mercy ist nicht zu leugnen, vor allem die epische Dichte Ersterer schwingt bei Aeon Sable stets mit und wird teilweise weiter in den Vordergrund gehoben.

Doch Aeon Sable ist mehr... Aeon Sable ist moderner und auf seine ganz besondere Art progressiver und härter als der Ursprung. Dabei legen Aeon Sable großen Wert darauf, die Stücke nicht zu überfrachten, sondern es werden gezielte Kontrastpunkte gesetzt, seien es 80er-Synthieklänge oder Sprachsamples.

Bereits im Gründungsjahr erschien mit „Per Aspera Ad Astra“ der Erstling der Band. Dieser war in seiner physischen Version nach kurzer Zeit ausverkauft und ist mittlerweile nur noch als kostenloser Download verfügbar. Anno 2012 folgte dann mit „Saturn Return“ der Nachfolger in den digitalen Regalen, später auch auf Vinyl. 2013 erschien ein weiterer Output mit dem Titel „Aequinoctum“. 2014 erschien „Visionaers“, das vierte Studioalbum der Gothrocker. Songs wie "Dancefloor Satellite" und "Tenfifteen" gehören mittlerweile zu den Klassikern auf Playlisten vieler internationaler DJs und bringen weltweit alte sowie neue Fans zum Tanzen.

Aeon Sable befriedigen nicht nur die alten Hasen der Szene sondern Sie schaffen es durchaus, sei es durch free Downloads oder interaktive Specials, auch einen Pfeil in den Herzen der jungen Generation zu schießen.



Stand: 22.11.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel
© by Stadt Mülheim an der Ruhr.
Weitere Informationen im Impressum