Alles zur Bundestagswahl 2017

Alles zur Bundestagswahl 2017

Logo zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Infos zur 19. Bundestagswahl

Am Sonntag, 24. September 2017 findet die Wahl des 19. Deutschen Bundestags statt.

Hier finden Sie alle wichtigen Online-Informationen auf einen Blick!

 

Weitere Infos zur Bundestagswahl finden Sie auch auf der Seite des Bundestags. Hier können Sie etwas zur Erststimme und Zweitstimme lesen oder sich einen Film dazu anschauen... und eine Infobroschüre in leichter Sprache herunterladen.

 

 

Deutscher Bundestag - Abgabe einer Regierungserklärung durch Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, CDU/CSU, MdB, während der Sondersitzung zu den ESM Krediten für Spanien.

 

Kandidierende im Mülheimer Wahlgebiet
Acht Kandidierende sind zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 118 Mülheim-Essen I zugelassen:
Arno Klare (SPD), Joachim vom Berg, (FDP), Franziska Krumwiede-Steiner (GRÜNE), Astrid Timmermann-Fechter (CDU), Alexander von Wrese (AfD), Hannes Stockert (MLPD), Elisabeth Walther (DIE VIOLETTEN) und Marc Scheffler (DIE LINKE).

Noch unentschlossen? Hier geht's zum WDR-Kandidatencheck und zum Wahlomat der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

 

Ausschnitt aus Titelbild für Infobroschüren für Bürgerbeteiligungsverfahren wie Wahlen, Haushaltsforum

Wer darf wählen?

Alle, die am Stichtag der Wahl am 13. August 2017, in Mülheim an der Ruhr mit ihrem Hauptwohnsitz gemeldet waren, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen wählen gehen. Sie erhielten automatisch die Wahlbenachrichtigung. Wenn Sie nach dem 13. August 2017 umgezogen sind, gelten besondere Vorgehensweisen. Mehr dazu gibt es beim Klick auf die Überschrift.

 

 

Wahlbrief und Wahlurne. Amt 16, Amt für Ratsangelegenheiten und Bürgerinformation / Bezirksvertretungen und Wahlen, Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr 31.03.2009 Foto: Walter Schernstein

Wahlbenachrichtigungskarten, Briefwahlverfahren und Öffnungszeiten des Briefwahlbüros

Zur Bundestagswahl am 24. September wurden in Mülheim an der Ruhr mehr als 124.000 Wahlbenachrichtigungen versandt!

Das Briefwahlbüro ist für die Stimmabgabe im Historischen Rathaus, Eingang am Markt, 1. Etage, Raum C.113, ab dem 28. August geöffnet. Diverse Aufzüge (unter anderem Rathausinnenhof Löhberg) ermöglichen den barrierefreien Zugang in das Gebäude.

 

 

Die Heinrich-Thöne-Volkshochschule (VHS) versteht sich als das Kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Mülheim an der Ruhr.

 

Wegen der Schließung des VHS-Gebäudes:
Rückgabe der Wahlbriefe und Auszählung der Briefwahlbezirke im Otto-Pankok-Gymnasium

Aufgrund der kurzfristigen Schließung der Heinrich-Thöne-Volkshochschule wird die Auszählung der 32 Mülheimer Briefwahlbezirke am Wahltag im Gebäude des Otto-Pankok-Gymnasiums, Von-Bock-Straße 81, erfolgen.

 

 

Bild eines Pfeiles zum Wahlraum bei einer Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl)

 

 

Wahlräume
Hier finden Sie eine Auflistung der Wahlräume in Ihrem jeweiligen Wahlbezirk. Einfach Ihre Adresse eingeben und sich den Ort Ihres Wahllokals anzeigen anzeigen lassen. Klicken Sie dazu auf die Überschrift!

Wahlen: Aussschütten der Wahlbriefe, Stimmzettel

 

 

Wahlhelfende

Zur Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl am 24. September 2017 sind wiederum rund 1.100 ehrenamtliche Kräfte als Mitglieder der 108 Wahl- und 32 Briefwahlvorstände in Mülheim an der Ruhr im Einsatz. Hier finden Sie alle Informationen zu den wichtigen Neuerungen, den Schulungsterminen und Gewinnmöglichkeiten. Die Losziehung ist am 9. Oktober 2017!

 

 

Wahlergebnispräsentation. Foto: Walter Schernstein

Wahlpräsentation

Die Ergebnispräsentation mit Wahlparty findet am Sonntag, 24. September ab 17.30 Uhr im Standesamtsfoyer des Historischen Rathauses statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Am Wahlabend können Sie hier auch ab 18.00 Uhr "live" die vorläufigen Ergebnisse aus den jeweiligen Wahlbezirken des Wahlkreises 118 Mülheim-Essen I verfolgen. Klicken Sie dazu einfach auf die Überschrift!

 

 

Bild 1 für die Startseite von Stadtforschung und Statistik

 

Wahlinfos - Vor- und Nachberichte des Referates V.1 - Stadtforschung und Statistik

Das Referat V.1 - Stadtforschung und Statistik stellt Ihnen vor und nach der Wahl detaillierte Berichte und Statistiken aus Mülheim zur Verfügung. Klicken Sie die Überschrift und holen Sie sich die gewünschten Informationen!

Kontakt


Stand: 25.04.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel