Archivbestände

Eine mittelalterliche Pergamenturkunde aus den Beständen des StadtarchivsDas Stadtarchiv übernimmt das amtliche Schriftgut aus der Stadtverwaltung, das für den Dienstbetrieb nicht mehr benötigt wird. Nach einer Prüfung auf Archivwürdigkeit wird dieses erschlossen (geordnet und verzeichnet) und anschließend dem interessierten Archivbenutzer zugänglich gemacht. Urkunden, Akten, Amtsbücher (unter anderem Personenstandsregister), Karten und Pläne machen den größten Anteil des amtlichen Schriftguts aus.

Ergänzt wird das städtische Schriftgut durch sehr unterschiedliche stadtgeschichtliche Sammlungen, wie etwa historische Zeitungen, Fotos, Adressbücher und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen.

Die Übersicht der Archivbestände gibt einen gegliederten Überblick über den gesamten Bestand der im Stadtarchiv überlieferten Archivalien. Dabei ist der Zeitraum, den die Bestände des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr abdecken, sehr groß: Das älteste Archivale ist eine Urkunde des Klosters Saarn von 1221, das Jüngste die Tageszeitung von gestern.

Nach Literatur zur Mülheimer Geschichte kann man im Online-Katalog der Stadtbibliothek recherchieren, Altbestände der Archivbibliothek sind im Katalog im Lesesaal des Stadtarchivs zu finden. Der Archivbibliotheksbestand umfasst rund 27.000 Bände (Stand: 2023).


Stand: 15.05.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel