Bilder erzählen Geschichten
Kinder aus Kindertageseinrichtungen entdecken das Kunstmuseum und die Geschichten, die sich in den Werken verstecken.
Theater und Bildende Kunst in einem Konzept
Farben umgeben uns ständig und überall. Manche gefallen uns und manche nicht. Manche lösen Gefühle in uns aus. Welche Eigenschaften haben Blau, Rot, Gelb oder Grün? Was erzählen uns die Farben in Bildern für Geschichten?
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr und Theater Pottwal haben ein interdisziplinäres Konzept für Kinder und pädagogische Fachkräfte entwickelt, das sich an der Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst bewegt.
Geschichten in Kunstwerken entdecken
Ausgehend von einem Kunstwerk aus der Ausstellung im Kunstmuseum erfinden die Kinder Geschichten, die sie in kleinen Theaterszenen umsetzen. Die Kinder setzen sich während des Projekts intensiv mit den Kunstwerken auseinander. Sie finden während der Projektarbeit eigene Ausdrucksformen für das Gesehene und für die Geschichten, die ihnen die Kunstwerke erzählen. Die Präsentationen des selbst entwickelten Stückes mit selbst gestaltetem Bühnenbild finden jeweils einmal im Kunstmuseum und einmal in der Kindertagesstätte statt.
Gelungene Kooperation
Das Konzept wurde bereits mit der Kita Fiedelbär, Mandala und Menschenskinder erfolgreich erprobt und umgesetzt. Im Jahr 2017 ist das Projekt bis in die Endrunde des Wettbewerbs MIXED-UP gekommen:
Bilder erzählen Geschichten bei MIXED-UP
"Bilder erzählen Geschichten" wurde im Rahmen von "Kultur vor Ort" entwickelt und wird in der Umsetzung von der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung unterstützt.
Kontakt
Stand: 18.07.2022
[schließen]
Bookmarken bei