B5 Wasserspeicher im Boden

Woher beziehen Pflanzen ihr Wasser?

Hauptsächlich nehmen Pflanzen über ihre Wurzeln Wasser aus dem Boden auf. Auch Nährstoffe, die darin gelöst sind, versorgen den Aufwuchs.

Was passiert aber, wenn es lange nicht geregnet hat?

Böden verhalten sich wie ein Schwamm. Sie nehmen Wasser in ihren Poren und Hohlräumen auf. In den größeren Poren und Hohlräumen kann sich das Wasser frei bewegen. Es fließt mehr oder weniger verzögert dem Grundwasser zu. Von dort gelangt es irgendwann in unsere Gewässer. Ein anderer Teil des Wassers wird im Boden in kleineren Poren gespeichert. Dieses Wasser können die Pflanzen aufnehmen. Auch nach längerer Trockenheit finden die Pflanzen daher in lehmigen Böden mit vielen kleinen Poren noch Wasser. Sandige Böden hingegen verzögern den Abfluss kaum und trocknen schnell aus.

Manche Böden, zum Beispiel Tonböden, sind so feinkörnig, dass sie nur wenig Porenvolumen haben oder die Poren einfach zu klein sind. Das dort gespeicherte Wasser wird in den kleinen Poren besonders stark festgehalten. Auch auf verdichteten Böden, die durch Last zusammengepresst wurden, sind die Bodenporen nur sehr klein und die Pflanzen haben es schwer, an Wasser zu kommen.

Wasserspeicher im Boden 1

Wie verändern wir den Boden?

Ein weitgehend naturnaher Boden ist mit Pflanzen bewachsen. Darauf kann Regenwasser gut versickern. In der Stadt fließt das Wasser meist oberirdisch ab. So kommt es nach längeren Regenereignissen oder nach Starkregen zu Überschwemmungen. Grund dafür sind:

- versiegelte Böden

- verdichtete Böden

- verschlämmte Oberflächen

- unbewachsene Böden, besonders in Hanglagen

Dort, wo Wasser nicht versickert kann, ist der natürliche Kreislauf unterbrochen. Grundwasser wird nicht erneuert. Auch den Bodenlebewesen und Pflanzen fehlt es an Wasser und Nährstoffen.

Wasserspeicher im Boden 2

Was aber geschieht mit dem abfließenden Wasser?

Meist gelangt es über Abwasserleitungen und Rückhaltebecken in Kläranlagen. Dort wird es mit dem Schmutzwasser aus unseren Haushalten gereinigt und einem Gewässer zugeführt.

In Mülheim bringt die Kanalisation das Wasser in die Kläranlage in Duisburg Kasslerfeld und schließlich in den Rhein.

Gegen mögliche Überschwemmungen bei Starkregen können Maßnahmen wie Dachbegrünungen, Entsiegelung von Flächen sowie die Schaffung von Versickerungsflächen und Rückhaltebecken (Rigolen) für Regenwasser helfen.

Wasserspeicher im Boden 3

Boden filtert

Ein natürlicher Boden schützt unser Grundwasser, indem er Schadstoffe aus dem Wasser filtert. Viele Pflanzenschutzmittel, Säuren und manche Schwermetalle binden sich im Boden an Tonminerale und Humusteilchen. Dort werden sie von Pflanzenwurzeln aufgenommen oder von Mikroorganismen abgebaut.

Stickstoff aus übermäßiger Düngung wird vom Niederschlagswasser im Boden gelöst und gelangt ins Grundwasser. Auch einige Schwermetalle, Öl und Lösungsmittel aus undichten Leitungen oder Deponien können das Grundwasser verunreinigen.

Der Boden ist also gleichzeitig Senke und Quelle von Schadstoffen.

Altlasten im Boden

Auch langlebige Stoffe unseres modernen Lebens sind in Böden gespeichert. Manche, wie beispielweise Mineralöl, können von Bodenbakterien teilweise abgebaut werden. Dies bedeutet, sie werden bei vollständigem Abbau in Kohlenstoffdioxid, Wasser und anorganische Salze zerlegt und zum Aufbau von Biomasse verwendet.

Andere Stoffe zum Beispiel Metalle, wie Cadmium oder Zink und Kupfer, gehen in Lösung und werden von Pflanzen aufgenommen. Sie können aber auch in das Grundwasser gespült werden.

Viele Schadstoffe verbleiben auf unabsehbare Zeit im Boden. Reste von Metallaschen, Schlacken und Teerölen sind auch nach 100 Jahren noch im Boden zu finden.

Plastik im Boden

Die meisten Kunststoffe, die aus Erdöl hergestellt werden – so wie Plastiktüten, Plastikflaschen und andere Gegenstände, verbleiben über Jahrhunderte im Boden. Sie zerfallen nur sehr langsam und belasten die Bodenlebewesen.

Mittlerweile gibt es auch Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, die kompostiert werden können.

Noch besser ist es für die Umwelt, wenn wir ganz auf Verpackungen verzichten, Mehrwegsysteme nutzen und Kunststoff möglichst in geschlossenen Stoffkreisläufen immer wieder verwertet wird.

Möchten Sie hierzu mehr erfahren? Schauen Sie in die bodenschonenden Baumaßnahmen.

Weiterführende Informationen
%3Ciframe%20class%3D%22%22%20width%3D%22320%22%20height%3D%22240%22%20src%3D%22%2F%2Fwww.youtube.com%2Fembed%2FSy68TczkN_Q%3Fwidth%253D640%2526amp%253Bheight%253D360%2526amp%253Bautoplay%253D0%2526amp%253Bvq%253Dlarge%2526amp%253Brel%253D0%2526amp%253Bcontrols%253D1%2526amp%253Bautohide%253D2%2526amp%253Bshowinfo%253D1%2526amp%253Bmodestbranding%253D0%2526amp%253Btheme%253Ddark%2526amp%253Biv_load_policy%253D1%2526amp%253Bwmode%253Dopaque%26amp%3Bmodestbranding%3D1%26amp%3Bhtml5%3D1%26amp%3Brel%3D0%26autoplay%3D1%22%20frameborder%3D%220%22%20allowfullscreen%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fiframe%3E
mytubethumbplay
%3Ciframe%20class%3D%22%22%20width%3D%22320%22%20height%3D%22240%22%20src%3D%22%2F%2Fwww.youtube.com%2Fembed%2Fz4rj6JefjNA%3Fwidth%253D640%2526amp%253Bheight%253D360%2526amp%253Bautoplay%253D0%2526amp%253Bvq%253Dlarge%2526amp%253Brel%253D0%2526amp%253Bcontrols%253D1%2526amp%253Bautohide%253D2%2526amp%253Bshowinfo%253D1%2526amp%253Bmodestbranding%253D0%2526amp%253Btheme%253Ddark%2526amp%253Biv_load_policy%253D1%2526amp%253Bwmode%253Dopaque%26amp%3Bmodestbranding%3D1%26amp%3Bhtml5%3D1%26amp%3Brel%3D0%26autoplay%3D1%22%20frameborder%3D%220%22%20allowfullscreen%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fiframe%3E
mytubethumbplay
%3Ciframe%20class%3D%22%22%20width%3D%22320%22%20height%3D%22240%22%20src%3D%22%2F%2Fwww.youtube.com%2Fembed%2F4ahOQMx-nKk%3Fwidth%253D640%2526amp%253Bheight%253D360%2526amp%253Bautoplay%253D0%2526amp%253Bvq%253Dlarge%2526amp%253Brel%253D0%2526amp%253Bcontrols%253D1%2526amp%253Bautohide%253D2%2526amp%253Bshowinfo%253D1%2526amp%253Bmodestbranding%253D0%2526amp%253Btheme%253Ddark%2526amp%253Biv_load_policy%253D1%2526amp%253Bwmode%253Dopaque%26amp%3Bmodestbranding%3D1%26amp%3Bhtml5%3D1%26amp%3Brel%3D0%26autoplay%3D1%22%20frameborder%3D%220%22%20allowfullscreen%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fiframe%3E
mytubethumbplay
Kontakt: 
Click a feature on the map to see the details