Breitbandversorgung - aktueller Stand

Breitbandversorgung - aktueller Stand

Im Vergleich mit anderen Kommunen ist Mülheim aktuell sehr gut mit schnellen Internetanschlüssen ausgestattet. Der Technologiemix zwischen VDSL (Super-Vectoring - bis zu 250 Mbit/s im Download) sowie der Datenübertragung über das TV-Kabel (bis zu 1.000 Mbit/s im Download) mit neueren Techniken ergeben in Mülheim zurzeit eine Abdeckung von 92,6 % mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Das Ziel der Bundesregierung von 50 Mbit/s erreichen immerhin über 91 % der Mülheimer Anschlüsse. Darüber hinaus haben Bauherr*innen in ausgewiesenen Neubaugebieten sowie Gewerbekund*innen auch jetzt schon die Möglichkeit maßgeschneiderte Glasfaserprodukte zu erhalten. Sollten Sie in einem Neubaugebiet von Investor*innen eine Immobilie erwerben, sprechen Sie Ihre*n Bauträger*in auf die Möglichkeit beziehungsweise Notwendigkeit eines Glasfaseranschlusses an. Gerne können Sie sich auch beim städtischen Gigabitkoordinator melden.

Personen nutzen ein Tablet. Schneller Internetanschluss, Breitbandausbau - Photo von rawpixel auf Unsplash

Obschon dies im Vergleich mit anderen Kommunen und Landkreisen eine sehr gute Quote ist, verbleiben natürlich auch hier noch sogenannte „weiße Flecken“ auf der Mülheimer Landkarte. Diese unterversorgten Anschlüsse gilt es möglichst zeitnah, in zukunftssicherer Art, an das Internet anzuschließen.

Zu diesem Zweck hat Mülheim an der Ruhr umfangreiche Recherchen in Zusammenarbeit mit externen Berater*innen durchgeführt und Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau sowie einer flankierenden Förderung des Landes NRW beantragt und mittlerweile auch von Bundessteite bewilligt bekommen.

Interessierte Bürger*innern können Sich auf den Internetseiten des Breitbandbüros des Bundes, der Plattform gigabit.nrw sowie der Internetseite breitbandmessung.de über ihre lokale Breitbandversorgung informieren.

Ob eine Förderung ihrer Adresse möglich ist, können Sie aktuell auf der Informationsseite der Ausbaupartnerin medl GmbH nachsehen:
Glasfaser FAQ der medl GmbH

Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen auch hierzu direkt an den Gigabitkoordinator der Stadt Mülheim an der Ruhr, Marcel Thelen, wenden.

Logo des BMVI als Teil der Publizitätspflichten im Rahmen des Bundesförderprogramms für den BreitbandausbauLogo des NRW Landesministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Kontakt


Stand: 08.03.2021

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel