Wöchentliche Energiesprechstunde für Bürger*innen beim Sanierungsmanagement Dümpten
Viele Gründe sprechen für eine Energieberatung
Solarenergie nutzen, Energieverbrauch und -kosten senken, Immobilienwert und Wohnkomfort steigern, von zahlreichen Fördermaßnahmen profitieren!
- Bei Ihnen steht ein Heizungstausch an und Sie möchten sich über die verschiedenen Heizvarianten mit erneuerbaren Energien erkundigen?
- Sie möchten auf Ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage oder eine Solarthermieanlage installieren und brauchen Ratschläge, was dabei zu beachten ist?
- Sie möchten Ihr Wohngebäude energetisch sanieren und wissen nicht, welche Maßnahmen am sinnvollsten sind?
- Sind Sie interessiert an den zahlreichen Fördermöglichkeiten und brauchen hier Unterstützung durch fachkundige Energieberatende?
Dann sind Sie beim Sanierungsmanagement Dümpten an der richtigen Stelle! Das im September 2020 gestartete Projekt wird im Rahmen des Programmes Energetische Stadtsanierung von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Laufzeit von drei Jahren gefördert. Ziel ist es, im überschaubaren Gebiet gemeinsam mit Bürger*innen, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen mit konkreten Maßnahmen eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Ein Fokus im Sanierungsquartier Dümpten liegt auf der Beratung der Eigentümer*innen von Immobilien (Gewerbe- und Wohnhäusern) aus der Nachkriegszeit bis zum Jahr 1983. Rund 1.200 Häuser aus dieser Zeit liegen im Gebiet. Diese Gebäude weisen bisher im Allgemeinen eine sehr schlechte Energiebilanz auf. Umso größer ist das Potenzial, durch eine energetische Sanierung und Modernisierung dieser Gebäude, die Treibhausgasemissionen vor-Ort zu senken.
Doch auch weitere Maßnahmen wie E-Car-Sharing, Mieterstrom-Modelle oder die Nutzung von Erneuerbaren Energien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Gebiet Dümpten, sollen Beachtung erhalten. Das Team vom Sanierungsmanagement Dümpten freut sich über zahlreiche Ideen der Bürger*innen und über zahlreichen Besuch bei der Bürger*innensprechstunde.
Termine bei der Bürger*innensprechstunde sind für alle zugänglich
Jeden Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr können Sie Termine im Rahmen der Bürger*innensprechstunde mit dem Sanierungsmanager Ulrich Bergermann ausmachen. Dabei sind kostenlose und unverbindliche Beratungen in den Räumlichkeiten des Quartierspunktes Dümpten der SWB (Oberheidstraße 136, 45475 Mülheim), direkt bei Ihnen vor Ort, telefonisch oder online möglich.
Wir bitten vorab um Anmeldung per E-Mail unter versenden oder telefonisch unter 0208 / 455-6835.
Kontakt
Stand: 10.05.2023
[schließen]
Bookmarken bei