Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft

Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft

Reihe zur Mülheimer Geschichte 2023


Veranstalter:
Stadtarchiv Mülheim an der RuhrLeitmotiv des Vortrags Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft von Prof. Dr. Manfred Rasch am 30. März 2023 im Haus der Stadtgeschichte. - thyssenkrupp Corporate Archives
 

Ort:
Haus der Stadtgeschichte,
Von-Graefe-Straße 37,
Vortragssaal
 

Donnerstag, 30. März 2023,
18.00 Uhr

Vortrag
Prof. Dr. Manfred Rasch

 

Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft


Der Erste Weltkrieg hat das Ruhrgebiet verändert, nicht nur sozial, sondern auch technisch und wirtschaftlich. In Mülheim wurden vor dem Ersten Weltkrieg keine Rüstungsgüter hergestellt, obwohl August Thyssen mal versucht hatte, Panzerplatten herzustellen. Im Laufe des Krieges wurden Kohle und Arbeitskräfte knapp, weshalb man sich bemühte, Energie zu sparen (Elektrifizierung) und Arbeit mechanisierte, aber auch Kriegsgefangene und Frauen zu zum Teil schwerer Arbeit heranzog. Trotz notwendiger Investitionen stiegen die Gewinne einiger Firmen enorm, weshalb der Reichstag eine Prüfungskommission einsetzte, jedoch ohne großen Erfolg!

Kontakt


Stand: 24.03.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel