Die Mülheimer Schulmumie
Einen Andrang wie nie zuvor verzeichnete das Archäologische Museum der Universität Münster, als es im November 2016 erstmals die frisch restaurierte „Münster-Mumie“ – in Mülheim bekannt als die „Schulmumie“ - zeigte. Das Museum hatte dieses wertvolle Exponat im Jahr 1978 vom hiesigen Karl-Ziegler-Gymnasium als Dauerleihgabe erhalten. Wegen ihres schlechten Erhaltungszustands schlummerte sie bis zu ihrem ersten öffentlichen Auftritt fast 40 Jahre im Depot. Zwei Jahre lang war sie nun im Rahmen einer Wanderausstellung in Japan unterwegs. Seit kurzem ist der Holzsarg (datiert auf 950 bis 890 vor Christus) mit der Mumie eines jungen Mannes zurück aus Fernost und in einer eigens angefertigten Vitrine wieder im Archäologischen Museum in Münster zu sehen.
In der Schriftenreihe des Museums ist dazu druckfrisch die Broschüre „Ägyptische Mumien zwischen Rhein und Ems – Souvenir und Sensation“ erschienen. Professor Angelika Lohwasser und Lena Rauße vom Institut für Ägyptologie der Unversität Münster dokumentieren darin die Stationen der Mumie vom Erwerb durch den Mülheimer Kaufmann Wilhelm Schmitz-Scholl, den Transport nach Mülheim an der Ruhr, die Schenkung an das Städtische Gymnasium sowie die spätere Abgabe an das Archäologische Institut der Universität Münster.
Im November 2018 hielt Frau Professor Lohwasser auf Einladung des Stadtarchivs einen Vortrag zu diesem Thema im Haus der Stadtgeschichte und berichtete über den Stand ihrer Recherchen. Seitdem konnte sie zahlreiche neue Erkenntnisse gewinnen, die in ihre jüngste Publikation eingeflossen sind.
Publikation von Professor Angelika Lohwasser (Auszug)
Fernsehbeitrag des WDR v. 8.11.2021 (Lokalzeit)
Vortrag von Prof. Lohwasser in Mülheim an der Ruhr (WAZ v. 13.11.2017)
Kontakt
Stand: 09.05.2023
[schließen]
Bookmarken bei