Das "Zeitzeichen-Buch"
Frisch aus der Druckerei:
Die „Mülheimer Zeitzeichen“ - jetzt als Buch erschienen
Die Mülheimer Geschichte hat viel zu bieten – sie ist lang und abwechslungsreich. Davon zeugen die „Mülheimer Zeitzeichen“ bereits seit 15 Jahren. Die lange Reihe dieser kurzen Texte wurde 2006 begonnen. Die nunmehr 167 „Zeitzeichen“ beleuchten wichtige Daten vom Mittelalter (811) bis in die unmittelbare Gegenwart (2018). Zugleich werden die mit den Daten verbundenen Ereignisse, Personen und Dinge leicht verständlich vorgestellt und erläutert. So ergibt sich ein ebenso kurzweiliger wie informativer und reich bebilderter Rundgang durch die Geschichte des Ortes an der Ruhr.
Das neue Buch vereint die bisher publizierten Zeitzeichen und ist geradezu ein Muss für alle Geschichtsinteressierten in Mülheim. Zugleich eröffnet dieser Band die neue Reihe der „Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr“.
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Herausgeber: Stefan Pätzold
Mülheimer Zeitzeichen
Texte zur Stadtgeschichte aus 15 Jahren
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, Heft 1)
Bergischer Verlag, Remscheid 2020
Preis: 17,50 Euro
Erhältlich im Lesesaal des Stadtarchivs und im örtlichen Buchhandel
Ursprünglich als reine Online-Serie auf den städtischen Internetseiten geplant, erscheinen die Beiträge seit Juni 2007 darüber hinaus auch als gern gelesene Printversion in der „Mülheimer Woche“. Die Texte bieten ein buntes Panoptikum unterschiedlichster Themen der Geschichte. Denn alle Phasen hinterließen in der Mülheimer Entwicklung ihre markanten Spuren: in Gesellschaft und Politik, aber auch in Sport, Kunst, Kultur und Religion.
Kontakt
Stand: 18.11.2020
[schließen]
Bookmarken bei