Ehrenspange Wilfried Cleven (2023)
25.04.2023 / 15.30 Uhr / Ratssaal /
Übergabe der Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr an Wilfried Cleven /
Laudatio: Oberbürgermeister Marc Buchholz
Sehr geehrte Anwesende,
ich begrüße Sie herzlich zu dieser Feierstunde in unserem Ratssaal und freue mich, Ihnen sehr geehrter, lieber Wilfried Cleven, die Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr zu überreichen!
„Was lange währt, wird endlich gut“ – so könnte man den heutigen Anlass treffend beschreiben:
Denn der Rat der Stadt hatte bereits am 22. April 2021 beschlossen, Wilfried Cleven die Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr zu verleihen.
Coronabedingt und krankheitsbedingt musste die Überreichung der Auszeichnung dann mehrfach verschoben werden. Aber heute ist es endlich so weit – und dies in einem besonders schönen Rahmen, denn was könnte passender sei, als Wilfried Cleven im Kreise zahlreicher sportaffiner Weggefährt*innen zu ehren?!
Meine Damen und Herren,
die Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für herausragendes bürgerschaftliches Engagement.
Wir können uns glücklich schätzen, dass es in unserer Stadt Menschen gibt, die sich über das normale Maß hinaus engagieren, die initiativ werden, die sich freiwillig und unbezahlt einbringen, um Gutes zu gestalten.
Bereits der erste deutsche Bundespräsident Theodor Heuss hat festgestellt: "Die Demokratie als Gesinnungskraft und Lebensform lebt von den vielen Freiwilligkeiten der Bürger."
Ein gutes Gemeinwesen lebt also von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Es sind die freiwilligen bürgerschaftlichen Aktivitäten, die unsere Zivilgesellschaft formen und fördern.
Lieber Wilfried Cleven, Sie haben sich in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen für das Gemeinwohl eingesetzt:
Seit 1964 machten Sie sich nicht nur beruflich, sondern vor allem auch ehrenamtlich für die Entwicklung der Mülheimer Sportlandschaft stark.
Mit Ausnahme Ihrer Amtszeit als Beigeordneter der Stadt Mülheim an der Ruhr waren Sie über viele Jahre hinweg Vorstandsmitglied des Mülheimer Sportbundes (MSB) und haben dort an seiner Weiterentwicklung und Umstrukturierung maßgeblich mitgewirkt.
Im Jahr 2005 riefen Sie den „Pakt für den Sport“ ins Leben, der bis heute die gute Zusammenarbeit zwischen der Sportselbst-verwaltung und der Sportverwaltung in Mülheim unterstreicht.
Sie organisierten die beliebten Sportehrentage (heute „medl-Nacht der Sieger“) und gehörten 1980 zu den Gründern des Mülheimer Sportförderkreises, der Spitzensportler*innen sowie sportliche Talente unterstützt. Bis heute sind Sie dessen stellvertretender Vorsitzender.
Als sportlicher Botschafter weit über Mülheims Stadtgrenzen hinaus gehörten Sie dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele 1972 an und übernahmen im Deutschen Hockeybund ehrenamtliche Aufgaben - zum Beispiel als sportlicher Leiter des Hockey-Europa-Cups und als Mitglied im Präsidium und Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes.
Im Jahr 2005 wurde Ihnen die Goldene Ehrennadel des DHB überreicht.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Mülheimer Wohnungsbau eG trugen Sie maßgeblich zur Gründung des Vereins „Mülheimer Nachbarschaft“ bei und haben bis heute dessen Vorsitz inne. Der Verein initiiert Freizeitaktivitäten, organisiert Ausflüge, Stammtische, Frühstückstreffen und Projekte, die die Menschen verbinden.
Mit dem Bau des Nachbarschaftszentrums in Heißen, der auf Ihre Initiative zurückging, schufen Sie eine wichtige Begegnungsstätte für die Mieterinnen und Mieter.
Sie sind Mitglied in den Stiftungsräten der „Mülheimer Bürgerstiftung“ und der „Mülheimer Wohnungsbau eG“ - und als stellvertretender Vorsitzender im Präsidium des „Kuratoriums Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr“ kümmern Sie sich seit vielen Jahren um Themen der gesundheitlichen Versorgung in unserer Stadt.
Lieber Wilfried Cleven, wer Sie kennt, weiß, dass dies jetzt keine vollständige Aufzählung all Ihrer ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Aktivitäten sein konnte.
Ansonsten hätte ich jetzt nämlich mitteilen müssen, dass sich der Beginn der nachfolgenden Sportausschusssitzung um unbestimmte Zeit verzögert.
Zusammenfassend möchte ich aber noch betonen, dass die Ausdauer und die Kontinuität, die Sie bei Ihren Aktivitäten über Jahrzehnte hinweg unter Beweis stellten, besonders beeindruckend sind! Für die freiwillige Arbeit, die Sie geleistet haben, danke ich Ihnen im Namen der Stadt Mülheim an der Ruhr sehr herzlich und spreche Ihnen meinen Respekt und meine Anerkennung aus!
Sie dürfen stolz sein auf das Erreichte und auf das herausragende Beispiel tatkräftiger Einsatzbereitschaft, das Sie unserer Stadtgesellschaft geben.
Lieber Wilfried Cleven, ich gratuliere Ihnen sehr herzlich zur Auszeichnung mit der Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr, und ich bitte Sie, sich sogleich noch in das Goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr einzutragen. Herzlichen Dank!
Kontakt
Stand: 25.04.2023
[schließen]
Bookmarken bei