Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Familie mit zwei Kindern machen zuhause ein Selfi und lachen in die Kamera. Mutter, Vater, Pflegeeltern, Adoption, - Canva

"Wie steht es um die Einkommensverhältnisse der Mülheimer*innen?" Diese oder ähnliche Fragen erhält die Statistikstelle regelmäßig. Beantworten lässt sie sich leider nicht so leicht. Denn Angaben zum Einkommen werden den Finanzämtern gemeldet und unterliegen dem Steuergeheimnis. Daher gibt es bundesweit repräsentative Befragungen, wie zum Beispiel die alle fünf Jahre stattfindende Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ startete am 1. Januar 2023 die größte freiwillige Haushaltserhebung der Amtlichen Statistik – die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Die EVS ist die zentrale amtliche Quelle für Informationen über die finanziellen Verhältnisse privater Haushalte. Die Ergebnisse dienen unter anderem der Ermittlung von Regelsätzen der Kindergrundsicherung und des Bürgergelds sowie des Preisindex als Grundlage für die Inflationsrate.

IT.NRW als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalens sucht für diese freiwillige Befragung rund 18.000 Privathaushalte in NRW. Die Aufgabe der teilnehmenden Haushalte ist es, über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushaltsbuch zu dokumentieren. Als Dankeschön erhalten die Haushalte eine Prämie von bis zu 175 Euro.

Die Möglichkeit zur Registrierung sowie weitere Informationen, beispielweise zu Gesetzgebung, Prämienhöhe und Erhebungsinhalten, finden Sie unter www.it.nrw/evs2023.

Kontakt


Stand: 15.04.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel