Archiv-Beitrag vom 16.01.2014Erzählwerkstatt - ein theaterpädagogisches Konzept
Ganz ohne Leistungsdruck in der Schule miteinander sprechen, singen, tanzen, erzählen, Theater spielen: über 30 Kinder aus Grundschulen in Eppinghofen und Styrum genossen das zuletzt in den Herbstferien 2013 im Rahmen eines theaterpädagogischen Projektes für Grundschulkinder namens „Erzählwerkstatt“.
Ziel der Erzählwerkstätten ist die Stärkung der Sozial- und Sprachkompetenz von Grundschulkindern. Eine Woche lang nehmen die Kinder in der Schule ein gemeinsames Frühstück ein, spielen Theater und erproben sich in verschiedenen sprachlichen Ausdrucksweisen. Unter Anleitung professioneller Schauspieler und jeweils einer vertrauten Bezugsperson aus der Schule stärken die Kinder so nicht nur ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen, sondern erleben Schule gleichzeitig als positiv besetzten Ort, an dem sie Freude empfinden. Auch wenn bei einer Erzählwerkstatt nicht das zu präsentierende Ergebnis, sondern der Prozess im Vordergrund steht, endet jede Erzählwerkstatt mit einer kleinen Aufführung, zu der auch die Eltern eingeladen werden.
Das Konzept der Erzählwerkstätten wurde von dem Schauspielstudio Ruhr, der Heinrich-Thöne-Volkshochschule, dem Kommunalen Integrationszentrum sowie den Bildungsnetzwerken in Eppinghofen und Styrum gemeinsam entwickelt und nun schon seit mehreren Jahren erprobt. Das erfolgreiche Programm soll im Sinne einer nachhaltig wirkenden und kontinuierlichen Projektarbeit langfristig an Grundschulen in Eppinghofen und Styrum etabliert werden.
Kontakt
Stand: 16.12.2015
[schließen]
Bookmarken bei