Fachkraft für Kurier-, Express und Postdienstleistungen (m/w/d)
Sie möchten am reibungslosen Ablauf des Mülheimer Stadtgeschehens und ihrer Verwaltung teilhaben, sind nicht der Typ für einen Büroalltag ohne Bewegung? In unserer Poststelle erwartet Sie ein aktiver, abwechslungsreicher und vor allem verantwortungsvoller Job, indem Sie von Tag eins an wichtiger Bestandteil des Herzstücks der Stadtverwaltung sind.
Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind Sie mitverantwortlich dafür, dass sowohl hausinterne als auch Post an Bürger*innen und Kooperationspartner*innen zeitnah und fristgerecht ankommt. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und hoch vertrauliche Aufgabe mit der Sie ein wichtiges Zahnrad in einer funktionierenden Stadtverwaltung bilden.
Ihr vielseitiger Arbeitsalltag besteht sowohl aus der Bearbeitung der Eingangs- als auch Ausgangspost. Eingangspost muss gestempelt, sortiert und innerhalb der Verwaltung weitergegeben werden. Auch die Digitalisierung von Eingangspost mit mordernster Technik, ist ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit. Ausgangspost muss kuvertiert und entsprechend der Größe und des Gewichts korrekt frankiert werden. Auch zu versendende und ankommende Pakete fallen in Ihren Aufgabenbereich.
Theorie und Praxis
Die theoretischen Grundlagen erlangen Sie am Erich-Brost-Berufskolleg in Essen. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
- Transportprozesse
- Arbeits- und Sozialprozesse
- Zahlungsvorgänge und Erfolgsermittlung
- Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)
Außerdem erfolgt Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Politik, Religion und Sport.
Die praktischen Fähigkeiten werden Ihnen in der Poststelle (Amt 10) der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt. In der Ausbildung lernen Sie unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:
- Organisation der Postverteilung innerhalb der Verwaltung
- Sortieren der hausinternen Post
- Bearbeitung der Eingangspost sowie der Ausgangspost
- Planen der Zustellung und Ausführung
- Paketannahme
- Verschicken von Paketen
- Erste Anlaufstelle für Kolleg*innen in Bezug auf Post und Postversand
Anforderungsprofil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten sowie eine gute Merkfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Freude an ordnender Tätigkeit und systematischen Handelns
- Bürger*innenorientierung und Kund*innenfreundlichkeit
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Vertraulichkeit
Monatliche Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.
Die Ausbildung beginnt zum 1. August 2022 und dauert zwei Jahre.
Das Berufsbild Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d) wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 19. Januar 2022 und endet am 27. Februar 2022. Für alle Ausschreibungen gilt: Papierbewerbungen werden aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de.
Rückfragen zur Ausbildung "Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)" richten Sie bitte an:
Jochen Zürn (Leitung Servicebereich V, Telefon: 0208 / 455-1071, E-Mail: Jochen.Zuern@muelheim-ruhr.de) oder Zübeyde Cilga (Leiterin - Poststelle, Telefon: 0208 / 455-1057, E-Mail: Zuebeyde.Cilga@muelheim-ruhr.de)
Hinweis:
Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund!
Kontakt
Stand: 18.01.2022
[schließen]
Bookmarken bei