Ferienaktion im Café Ziegler: Jugendliche bauen ihre eigenen Longboards
Longboarden ist die Trendsportart der letzten Jahre und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Egal ob als praktisches Fortbewegungsmittel für den Schulweg oder als sportliche Herausforderung auf abschüssigen Straßen – Longboarden begeistert und macht riesig Spaß. Doch wie werden die großen Boards eigentlich hergestellt?
Dieser Frage ging eine Gruppe von 15 Jungen und Mädchen aus Mülheim an der Ruhr in der ersten Ferienwoche vom 15. bis 19. Juli 2019 auf den Grund. Dabei bauten die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Longboards. Vom Vorbereiten der Schablonen, über das Sägen und Schleifen des Holzes bis zur abschließenden Probefahrt auf dem eigenen Brett – jeder Arbeitsschritt wurde von den Kids selber durchgeführt.
Und so wurde denn auch jeden Tag auf dem Gelände des Kinder- und Jugendtreffs Café Ziegler fleißig gezeichnet, gesägt und geschliffen. Anschließend haben die Kids ihre eigenen Boards individuell künstlerisch gestaltet. Der Künstler Damian Bautsch begleitete sie bei der Erstellung und Umsetzung eigener Designs. Von der spanischen Nationalflagge über detailreich gearbeitete Wolfsschablonen bis hin zu galaktischen Sphären entstand so eine bunte Vielfalt an Motiven.
Tolle und erlebnisreiche Woche
Bei einem Besuch von Sozial- und Jugenddezernent Marc Buchholz in der Mitte der Woche konnten die Kids dann bereits tolle Zwischenergebnisse präsentieren. „Es ist eine wertvolle Sache, dass die Kinder und Jugendlichen im Rahmen solcher Ferienaktionen so vielseitige Erfahrungen sammeln können“, so Buchholz. „Und die dabei entstandenen Boards sind wirklich beachtlich!“
Insgesamt eine tolle und erlebnisreiche Woche für die Jungen und Mädchen, an die sie sich immer wieder zurückerinnern können, wenn sie mit ihren selbstgebauten und selbstgestalteten Boards in der Freizeit unterwegs sind.
Die Ferienaktion wurde von den Projektpartnern TrendSport Mülheim, dem Café Ziegler und der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung im Bildungsnetzwerk Innenstadt organisiert und durchgeführt. Gefördert wurde diese durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung und die Bezirksvertretung 1. Das nötige Werkzeug stellte freundlicherweise die bbwe – Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH. Nach einem ersten erfolgreichen Durchlauf in den Sommerferien 2018 fand das Angebot in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt.
Kontakt
Stand: 31.07.2019
[schließen]
Bookmarken bei