Frauen in Führungspositionen
Im März 2015 verabschiedete der Bundestag das jahrelang diskutierte Gesetz einer Frauenquote, das weiblichen Beschäftigten den Weg in Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung erleichtern soll. Ab 2016 müssen börsennotierte und voll mitbestimmungspflichtige Unternehmen genau 30 Prozent ihrer Aufsichtsratsposten mit Frauen besetzen.
Wie sieht es in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus?
Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen ist - besonders in KMU - gering, obwohl Frauen noch nie so gut (aus-)gebildet waren wie heute. Dies gilt insbesondere für KMU in den sogenannten MINT-Bereichen.
Der demografische Wandel und der immer wieder hervorgehobene Fachkräftemangel erfordern gezielte Personalentwicklungsstrategien, um mehr Frauen als qualifizierte Führungskräfte zu gewinnen. Die Entwicklung einer offenen und zukunftsorientierten Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Frauen in Führungspositionen selbstverständlich sind. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf MEO wird KMU in der Region dabei unterstützen.
Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin bestärkt werden, durch eine familien- und genderorientierte Personalpolitik das innerbetriebliche weibliche Fach- und Führungskräftepotenzial zu erkennen, die Karriereentwicklung von Frauen zu unterstützen und deren Potenzial zu nutzen.
Ihr Nutzen: Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit!
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Kontakt: Simone Kaczinski, Telelefon 0201 / 311071
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.competentia.nrw.de/kompetenzzentren/kompetenzzentrum_MEO/index.php
Kontakt
Stand: 24.11.2017
[schließen]
Bookmarken bei