Angebote für Menschen mit Demenz im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Aufgrund der Sanierung des Museumsgebäudes ist dieses Angebot zurzeit leider nicht möglich.
Führung für Menschen mit Demenz
Unter Anleitung der Mülheimer Kunstbegleiterin Barbara Ader besuchte am 12. Juli 2018 eine Gruppe von Menschen mit dementiellen Erkrankungen die aktuelle Ausstellung "Helga Griffiths – Die Essenz der Kohle" im Kunstmuseum. Ein Teilnehmer der Gruppe von der ambulanten Tages- und Krankenpflege e. V. brachte Fotos aus seiner Zeit als Bergarbeiter mit. Bei einer Tasse Kaffee wurden zunächst Erinnerungen ausgetauscht. Nach dem Singen der Steiger-Hymne wurde über Schlagwetter, Grubengas und "Schicht im Schacht" diskutiert. Der Rundgang durch die Ausstellung mit den geruchsintensiven Kunstwerken von Helga Griffiths löste starke Emotionen aus. Insbesondere die raumfüllende Lichtinstallation, die an die Bergwerksstollen unter Tage erinnert sowie der von der Künstlerin entwickelte, nach Kohle riechende Raumduft 18C regten das sinnliche Erleben an. Im abschließenden praktischen Teil entdeckten die Museumsbesuchenden die Kohle als Zeichenmaterial für zahlreiche beeindruckende Zeichnungen. Das Fazit eines Besuchers: „Hier möchte ich gerne noch mal mit meinen Enkeln hin.“
Museumsführungen für Menschen mit Demenz wurden entwickelt für Betroffene, deren Angehörige, Betreuende und Senioren mit altersbedingten Einschränkungen. Trotz des langsamen Verlustes kognitiver Fähigkeiten können kreative und emotionale Ressourcen auch bei demenziell erkrankten Menschen noch lange erhalten bleiben und werden umso wichtiger. Das Kunsterlebnis im Rahmen einer Museumsführung berührt Betroffene ganz unmittelbar, weckt Emotionen, Erinnerungen und spricht die Sinne an.
Um langsam in der fremden Umgebung anzukommen beginnt jede Führung mit einem
gemeinsamen Kaffeetrinken. In der anschließenden Führung werden besonders anschauliche Kunstwerke aus der Sammlung des Museums vorgestellt. Dabei wird das
sinnliche Erleben der Museumsbesuchenden angeregt; ihre Erinnerungen werden aufgegriffen und gewürdigt. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in der museumseigenen Kunstwerkstatt das Erlebte kreativ umzusetzen.
Führungen
Mittwochs nach Absprache, Dauer: circa 120 Minuten
Teilnehmerzahl: 6 bis 8 Senioren sowie 3 bis 4 Begleitpersonen
Kosten
Gruppenführung: 90 Euro
Materialkosten: je 3 Euro (sind von den Teilnehmenden zu tragen)
Information zur Barrierefreiheit
- Aufzug und Behindertentoiletten sind vorhanden
- ein behindertengerechter Zugang in das Kunstmuseum befindet sich am Seiteneingang der Malschule und ist direkt vom Parkplatz aus zu erreichen
Information und Anmeldung
Elke Morain
Telefon: 0208 / 455 4171
E-Mail: versenden
Barbara Ader – Kunstbegleiterin
Telefon: 0208 / 470241
Mobil: 01573 / 4827316
E-Mail: versenden
www.kunst-kontra-demenz.de
Stand: 05.12.2022
[schließen]
Bookmarken bei