Geschichte Begegnungsstätte Kloster Saarn

An einer wichtigen Furt durch die Ruhr wurde im Jahr 1214 in Saarn ein Zisterzienserinnenkloster gegründet, das auch vielen Knechten, Mägden und Handwerkern Arbeit bot. Es diente den Töchtern des niederen Adels zur Versorgung für den Fall, dass sie nicht standesgemäß "unter die Haube" kommen konnten.
Zum Kloster gehörten von jeher große Flächen Grundbesitz. 1815 zog eine Gewehrfabrik aus Essen hier ein, die um 1830 an die 400 Arbeiter beschäftigte.
Nach deren Verlegung nach Erfurt belegte 1874 die Tapetenfabrik Niederhoff & Co. die Räume.
Ein Teil des Klosterbezirkes, die eigentliche Kirche, wurde Ende des 19. Jahrhunderts restauriert und dient seitdem als Pfarrkirche.

Frontansicht Kloster Saarn

In den 1930er Jahren baute man die Wirtschaftsgebäude zu Wohnzwecken um.
Während der Jahre 1979 bis 1989 wurde die verbliebene Klosteranlage als Baudenkmal restauriert und wird heute als Begegnungsstätte mit Bürgersaal, Klostercafé und Versammlungsraum genutzt.

Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Kindertheateraufführungen, Ausstellungen oder verschiedene Tanz-Angebote finden dort statt.
Damit ist die Begegnungsstätte Kloster Saarn ein wichtiger Bestandteil des Saarner Kulturlebens.

Erwähnenswert sind außerdem die große Pfarrbibliothek "Klosterbücherei", das Klostermuseum als auch die Klosterkirche, in der im Rahmen der Reihe "Musik im Kloster Saarn" regelmäßig anspruchsvolle geistliche Konzerte zu hören sind.

Reizvoll ist auch der angrenzende Park, der noch teilweise die ursprüngliche Gartenanlage erahnen lässt.

Seit Herbst 2010 befindet sich außerdem ein Klostergarten auf einer Rasenfläche im Klosterinnenhof. Da kein Detailwissen über den ehemaligen Klostergarten bekannt ist, orientiert sich sein Aufbau an mittelalterlichen Kräutergärten. 

Mit dem Einzug der Klosterbienen 2013 in den Klostergarten hat ein weiterer Teil des mittelalterlichen Zusammenspiels von Klöstern, Kräutern und Bienen wieder aufgelebt.


Stand: 03.05.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel