MedienHaus
"Der echte Nutzen von Informationen liegt in der Auswahl, nicht in der Fülle, liegt in ihrer Relevanz, nicht im Übertragungstempo."
(Frederic Vester)
Die über 125-jährige Geschichte der Mülheimer städtischen Bibliotheken, früher Büchereien, soll an dieser Stelle kurz skizziert werden. Die Chronologie finden Sie in der unten beigefügten Datei.
Am 22. August 2009 wurde das neue MedienHaus am Synagogenplatz eröffnet. Nach 40 Jahren zog damit die Zentralbücherei am Rathausmarkt in ein neues Haus um und firmiert nun unter dem Namen Stadtbibliothek im MedienHaus.
Damit ist auch 21. Jahrhundert ein weiterer progressiver Fortgang der Geschichtsschreibung für die städtischen Bibliothekseinrichtungen garantiert.
Das MedienHaus ist ausgestattet mit RFID-Technik. Das komplette Gebäude ist barrierefrei, der Zugang zum MedienHaus und in alle Etagen ist stufenlos über Rampe und Aufzüge, in allen Etagen gibt es Behindertentoiletten, die Beschriftungen sind auch in Blindenschrift und Bibliothek und Kino sind mit Hörschleifen versehen, um eine Verstärkung für Hörgeräte zu bieten
Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kontakt
Kontext
Stand: 15.08.2022
[schließen]
Bookmarken bei