Gesundes Frühstück selber machen
Metro Mülheim unterstützt Kita-Projekt "Prima Leben"
Geschäftiges Treiben in der Tageseinrichtung "Kleiner Wirbelwind" in der Adolfstraße. Kinder zerkleinern Bananen, reiben fleißig Äpfel klein und zupfen Trauben. In einer großen Schüssel entsteht aus Haferflocken, Milch und Joghurt ein Müsli. Alle Kinder geben ihr Obst dazu und rühren mit Hingabe.
"Sind Kinder an der Zubereitung von Speisen beteiligt, so erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Zubereitete auch essen", so die Ökotrophologin Andrea Joachim, die die Frühstücksaktionen plant und koordiniert.
Auch einige Eltern haben sich eingefunden und nutzen die Gelegenheit, um mit den Erzieherinnen oder der Ernährungsexpertin ins Gespräch über gesunde Ernährung zu kommen.
Die Aktion ist Bestandteil des Konzeptes zur Gesundheitsförderung in Mülheimer Kindertageseinrichtungen "Prima Leben", das sich neben der gesunden Ernährung auch den Themen Bewegung und Entspannung / Stressbewältigung in der Kita widmet.
In gemütlicher Runde und mit viel Freude wird dann gemeinsam für einen gesunden Start in den Tag gesorgt. Zugleich wird grundlegendes Wissen über die verwendeten Nahrungsmittel vermittelt.
Seit 2009 wurden im Rahmen von "Prima Leben" insgesamt 43 Kitas unterstützt. Aktuell nehmen 20 Mülheimer Kitas an dem Projekt teil. Pro Jahr finden zwischen 50 und 100 Frühstücke in den Prima Leben-Kitas statt.
Seit Anfang 2015 werden die gesunden Frühstücke, einschließlich fachlicher Begleitung, ebenso aus einer Spende der Metro Mülheim an der Ruhr getragen, wie die Fortbildungen der Kita-Köchinnen. Das Projekt "Prima Leben" bietet für diese Personengruppe regelmäßig Veranstaltungen zu Themen der gesunden Kinderernährung an, bei denen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Nahrungszubereitung vermittelt werden.
"Prima Leben" im Jahr 2018
Inzwischen ist das Projekt "Prima Leben" in ein langfristiges Konzept überführt worden. Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Sportbund e. V. das Thema Gesundheitsförderung in Tageseinrichtungen für Kinder als wichtigen Grundsatz in den Alltag verankert. Im Rahmen des städtischen Fortbildungsangebotes werden Erzieher und Erzieherinnen kontinuierlich zu Bewegungsfachkräften weitergebildet. Zudem werden die hauswirtschaftlichen Kräfte zu allen relevanten Themen geschult. Auch die Unterstützung durch externe Übungleiter ist weiterhin möglich. Ab dem Frühjahr 2018 wird, unterstützt durch die Firma medl, ein Prima Leben-Zertifikat etabliert, das an Einrichtungen verliehen wird, die in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen. Wir freuen uns darauf, an dieser Stelle in naher Zukunft die ersten Enrichtungen benennen zu können, die Gesundheitsförderung im Sinne von "Prima Leben" ganzheitlich umsetzen.
Übrigens... Die leckeren, gesunden und einfachen Rezepte aus den Kitas zum Nachkochen finden Sie als Datei im Anhang!
Neben Andrea Joachim steht Ihnen von Seiten des Mülheimer Sportbundes e. V. Jana Hartwich telefonisch unter 0208 / 308 5044 oder per E-Mail jana.hartwich@msb-mh.de für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Kontext
Stand: 26.06.2018
[schließen]
Bookmarken bei