Gesundheitswegweiser für Migrant*innen

Gesundheitswegweiser für Migrant*innen

"Wo finde ich medizinische Beratung und Versorgung in meiner Muttersprache?"

Auf dem Bild ist ein weißer Wegweiser mit drei Hinweisschildern zu sehen. Auf dem ersten Schild ist das Wort wer, auf dem zweiten das Wort was und auf dem dritten das Wort wann. - Canva - von 3D-generator

Der Gesundheitswegweiser bietet eine Übersicht, bei welchen medizinischen Expert*innen eine zielgerechte Versorgung und Beratung in der jeweiligen Muttersprache zu finden ist.

Gesundheitshilfe und -vorsorge sind Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben und die ungehinderte gesellschaftliche Teilhabe.

Wir freuen uns, Ihnen den "Gesundheitswegweiser für Migrant*innen in Mülheim an der Ruhr" anbieten zu können.

Das Vorwort zum Wegweiser steht in folgenden Sprachen zur Verfügung:              Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Serbisch/Kroatisch, Türkisch.

Nachfolgend erhalten Sie Dateien (Stand: Februar 2017) mit der Auflistung

  • der Sprachkenntnisse von Ärzten, Ärztinnen beziehungsweise Psychotherapeut*innen, sortiert nach Fachrichtungen.
    Hier können Sie zum Beispiel die Allgemeinmediziner*innen finden, die türkisch sprechen.
  • der Fachrichtungen von Ärzten, Ärztinnen beziehungsweise Psychotherapeut*innen, sortiert nach Sprachkenntnissen.
    Hier können Sie alle Ärzte, Ärztinnen oder Psychotherapeut*innen finden, die beispielsweise russisch sprechen.

Anwendungshinweise

Sobald Sie die markierten PDF-Dateien aufgerufen und das Lesezeichensymbol gewählt haben, können Sie mit der Auswahl der für Sie wichtigen Suche nach ärztlicher Fachrichtung beziehungsweise Sprache beginnen.

Die Angaben im Gesundheitswegweiser sind den Listen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) entnommen, daher kann es möglich sein, dass sie nicht vollständig aufgeführt sind. Alle anderen Angaben sind freiwillige Auskünfte der beteiligten Ärzte, Ärztinnen und Therapeut*innen.

Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang für die freundliche Unterstützung der oben aufgeführten Institutionen und den an der Befragung beteiligten medizinischen Expert*innen.

Kontakt


Stand: 31.01.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel