Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen

Logo Programm JeKits Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen„JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein Programm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Schule und außerschulischem Partner (wie zum Beispiel einer Musikschule oder einer Tanzinstitution) basiert. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht.

JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Es ist das landesweite Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi). Um allen Kommunen in NRW eine Teilnahme an dem Programm zu ermöglichen, sind folgende Neuerungen in das JeKits-Programm aufgenommen worden:

  • die Programmlaufzeit beträgt zwei Jahre
  • Singen und Tanzen werden als eigene Schwerpunkte neben dem Instrumentalspiel einbezogen
  • Gemeinsames Musizieren und Tanzen werden von Anfang an stärker betont

 

Die zentralen Ziele

Gemeinsames Musizieren und Tanzen:

  • JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
  • Kulturelle Teilhabegerechtigkeit:
    JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer beziehungsweise tänzerischer Bildung eröffnen.
  • Impuls für die kommunale Bildungslandschaft:
    JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.
     

Programmaufbau

Bild mit Geige vom Programm JeKits: Jedem Kind Instrumente, Tanzen, SingenDie Grundschule entscheidet sich gemeinsam mit ihrem außerschulischen Kooperationspartner für einen der drei Schwerpunkte von JeKits (Instrumente, Tanzen oder Singen), den sie an ihrer Schule anbieten möchte. Das Programm soll in der Schuleingangsphase möglichst im zweiten Schuljahr starten und wird insgesamt über zwei Jahre vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
 

Das erste JeKits-Jahr

Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1) bietet eine musikalische beziehungsweise tänzerische Grundbildung fürBild mit tanzenden Kindern vom Programm JeKits: Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen alle Kinder der JeKits-Grundschule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit Musik und ihren Ausdrucksformen Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Die Vorstellung der Inhalte des zweiten JeKits-Jahres wird integriert. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.
 

Das zweite JeKits-Jahr

Das zweite JeKits-Jahr (JeKits 2) bildet eine Weiterführung und Vertiefung für alle Bild mit Orchester vom Programm JeKits: Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singeninteressierten und angemeldeten Kinder. Aufbauend auf JeKits 1 findet das gemeinsame Musizieren oder Tanzen im „JeKits-Orchester“, „JeKits-Tanzensemble“ beziehungsweise „JeKits-Chor“ statt. Begleitend erweitert der JeKits-Unterricht die Kompetenzen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Am Ende des Schuljahres findet eine Abschlusspräsentation statt. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Partners erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig.

Aktuelle Kosten für die Teilnahme:

Instrumente monatlich 23 Euro
Singen monatlich 12 Euro
Tanzen monatlich 17 Euro

 

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW - Foto: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Weitere Infos

Stand: 03.02.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel