Jobs und Praktika
Studentisches Praktikum Jugendprogramm "TrendSport Mülheim"
Sie sind sportbegeistert, motiviert und haben Spaß am Planen, Organisieren und Durchführen von Jugendsportveranstaltungen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir organisieren eine Vielzahl von Freizeitsportangeboten wie Kurse, Sportwochen, Jams und Contests für Mülheimer Kinder und Jugendliche. Als Kooperationsprojekt von Sportamt, Sportbund und Jugendamt ist es die zentrale Anlaufstelle für Jugendliche, die gerne Sportarten, wie Skaten, BMX-fahren, Le Parkour und vieles mehr betreiben. Gleichzeitig arbeiten wir an unserem langfristigen Ziel, die Trainingsmöglichkeiten für (Trend-)Sportarten in Mülheim zu verbessern.
Wir bieten an
- Eventplanung (Workshops, Kurse, Jams/Contests und mehr)
- Projektorganisation (Planung, Sponsoring, Werbung, Flyer entwerfen und mehr)
- Möglichkeiten, das erworbene Wissen in der Praxis zu erproben und zu erweitern
- Einblick in die Verwaltungsarbeit
Dauer des Praktikums
Bei Studierenden hat sich eine Praktikumsdauer von mindestens zwei Monaten als sinnvoll erwiesen. Eine Verlängerung auf maximal sechs Monate ist möglich.
Für Anfragen gilt: Wir können nur Pflichtpraktika anbieten, die durch die Universität vorgegeben sind.
Melden Sie sich einfach per Telefon, E-Mail oder kommen persönlich bei uns vorbei. In der untenstehenden Tabelle können Sie sehen, wann schon ein Praktikant oder eine Praktikantin bei uns ist.
Aus organisatorischen Gründen können wir aktuell keine Schülerpraktikanten und -praktikantinnen mehr annehmen.
2019 |
|
28. Januar bis 15. Februar | Schülerpraktikum |
11. Februar bis 24. März | Studentisches Praktikum |
1. September 2018 bis 31. August 2019 | Freiwilliges Soziales Jahr |
Vergangene Praktika
2018 |
|
9. April bis 20. April | Schülerpraktikum |
1. Januar bis 31. März | Bachelor of Law |
1. September 2017 bis 31. August 2018 | Freiwilliges Soziales Jahr |
2017 |
|
30. Januar bis 17. Februar | Schülerpraktikum |
13. März bis 24. März | Studentisches Praktikum |
10. April bis 21. April | Schülerpraktikum |
15. Juni bis 15. September | Bachelor of Law |
19. Juni bis 30. Juni | Schülerpraktikum |
1. September 2016 bis 31. August 2017 |
Freiwilliges Soziales Jahr
|
2016 |
|
19. September bis 7. Oktober | Schülerpraktikum |
1. September 2015 bis 31. August 2016 | Freiwilliges Soziales Jahr |
22. Juni bis 7. Juli | Schülerpraktikum |
14. bis 24. März | Schülerpraktikum |
1. März bis 22. April | Studentisches Praktikum |
2015 |
|
12. bis 29. Januar | Schülerpraktikum |
13. bis 24. April | Schülerpraktikum |
2014 |
|
20. Januar bis 6. Februar | Schülerpraktikum |
23. Juni bis 3. Juli |
Schülerpraktikum |
11. August bis 15. Oktober | Studentisches Praktikum |
15. September bis 2. Oktober | Schülerpraktikum |
10. bis 28. November | Schülerpraktikum |
1. Januar bis 30. Juni | Langzeitpraktikum |
Weiterbildung
In den Herbst- und Osterferien werden immer neue Gruppenhelfer und -helferinnen von der Sportjugend Mülheim und TrendSport Mülheim ausgebildet. Sie lernen die Planung und Durchführung von Sportaktivitäten in Sportvereinen.
Praktikumsbericht Julian Sauer (14. März 2016 bis 24. März 2016)
Gefunden habe ich den Platz durch Zufall im Internet, und das sogar schon relativ früh. Bewerbung abgeschickt und kurze Zeit später hatte ich die Zusage. Von diesem Zeitpunkt an ging alles ganz schnell und eh ich mich versah saß ich im Auto auf der Anreise zu meinem neuen Wohnsitz bei den Großeltern für die zwei Wochen.
Am Montagmorgen kam ich dann wie abgesprochen am Haus des Sports in der Südstraße 23 in Mülheim an. Abgelenkt von der riesigen Badminton Halle konnte mir erst eine ältere Dame den Weg zum Sportservice Mülheim erklären. Hier traf ich dann auf Jonas Höhmann, den Leiter des Programms TrendSport Mülheim. Einige Zeit später lernte ich auch den Begründer Johannes Michels kennen. Der erste Tag begann entspannt mit dem Raussuchen von Trendsportarten für neue Angebote für die Mülheimer Jugend. Am Nachmittag gab es direkt noch einen nicht-dienstlichen Ausflug zum Skaten. Ein gelungener Abschluss für den ersten Tag.
Der Dienstag startete abwechslungsreich mit einem Projekt, bei dem es darum ging, Kindern in Kitas das sichere Fahrradfahren näher zu bringen. Den Vormittag über hatte ich die Möglichkeit, mich an der Planung eines Naturcamps auszutoben. Außerdem begannen wir damit die Eröffnung der neuen Skateanlage an der Südstraße zu planen. Dieses Projekt zog sich allerdings durch den gesamten Aufenthalt meines Praktikums. Am Nachmittag kam ein Mitarbeiter der Hochschule Ruhr West vorbei, mit dem wir die technische Ausstattung (W-Lan, Bluetooth Musikboxen, Kameranutzung) des Skateparks besprachen.
Am darauffolgenden Tag fuhren wir zu einem Treffen mit einem Jugendzentrum, um eine Sportwoche im Herbst zu planen. Der Rest des Tages ging für die Planung der Eröffnung der Skateanlage drauf. Zum Büro-Wochenabschluss für mich stand ein weiteres Treffen mit einem Jugendzentrum auf dem Plan, um die Durchführung eines Sportflüchtlingsprojekts zu besprechen. Im weiteren Verlauf des Tages gab es noch die letzte öffentliche Baubesprechung für den immer fertiger werdenden Skatepark, mit zukünftigen Nutzern und Interessierten, direkt an der Baustelle. Baustelle war auch das Stichwort des Freitags für mich. Ich hatte die Chance einen ganzen Tag auf der Baustelle mitzuhelfen und den Boden für die kommenden Rollbretter vorzubereiten.
Halbzeit. Montag machte ich mit der Arbeit des vorausgegangenen Montags weiter und suchte für die neuen Trendsportarten Ansprechpartner heraus. Am Abend gab es noch ein kleines Highlight: Zusammen mit der Hochschule Ruhr West rekonstruierten wir die Bewegung von Parkoursportlern mit Motion Capture Anzügen auf dem PC. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten gab es am Dienstagmorgen nochmal Parkour in Kombination mit Technik zu bestaunen. Bis zum Nachmittag, an dem ein Treffen zum Thema Naturbad Styrum anstand, beschäftigten wir uns vor allem mit Themen rund um den Skatepark und dessen Eröffnung.
Damit ging es am nächsten Morgen direkt weiter, die alten Rampen der Skateanlage Südstraße sollten zu einem anderen kleineren Skatepark in Saarn gebracht werden. Danach konnte ich wieder auf der Baustelle des Skateparks mithelfen.
Aufgrund von Osterfeiertagen folgte daraufhin schon mein letzter Tag. Dieser Bericht hat mich nun zeitlich eingeholt. Letzte kleine Aufgaben werden erfüllt und Kleinigkeiten zum Skatepark wurden besprochen.
Zwei aufregende Wochen gehen für mich zu Ende, in denen ich viel gelernt habe. Sowohl praktisches Wissen, das ich auf der Baustelle vermittelt bekam, als auch theoretisches Wissen, das ich durch die Vielseitigkeit des Praktikums bekam. Diese Abwechslung machte das Praktikum für mich auch aus. Ich konnte mich mit allen Bereichen des Programms beschäftigen und hatte nie das Gefühl ein Praktikant zu sein, sondern immer ein Teil von TrendSport Mülheim.
Julian Sauer, 24. März 2016
Kontakt
Stand: 10.08.2020
[schließen]
Bookmarken bei