Kindertheater in der Begegnungsstätte Kloster Saarn

Kindertheater 2023

Im 1. Halbjahr sind folgende tolle, aufregende, schöne, verzaubernde und sehenswerte Kindertheateraufführungen zu sehen:


Donnerstag, 12. Januar 2023, 16.00 Uhr

Das Theater Mario spielt für Kinder ab 3 Jahren: "Herr Eichhorn und der erste Schnee". Figurentheater nach einem Bilderbuch von Sebastian Meschenmoser um Neugierde, Geduld und drei sehr unterschiedliche Freunde. 

Herr Eichhorn und der erste Schnee. Theater Mario aus Duisburg - Sabine KlischatHerr Eichhorn ist dieses Jahr wild entschlossen, nicht einzuschlafen, bevor die erste Schneeflocke vom Himmel gefallen ist. Denn er will unbedingt einmal selbst erleben, wie wunderschön der Winter ist. Aber der Winter lässt sich Zeit … Das Warten auf etwas, das man nicht kennt, ist jedoch eine recht mühsame Angelegenheit. Auch für seine Freunde Igel und Bär, die wegen des aufgeregten Herrn Eichhorn nicht zu ihrem Winterschlaf kommen. "Ohne Schneeflocke kein Winter. Ohne Winter keine Ruhe", stellt der Bär lakonisch fest. Und so machen sich die drei in einer humorvollen wie poetischen Inszenierung auf die Suche nach der ersten Schneeflocke.


Donnerstag, 9. Februar 2023, 16.00 Uhr

Das Theater Tom Teuer spielt für Kinder ab 4 Jahren: "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam" - nach einer Geschichte von Rudyard Kipling.

Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam. Theater Tom Teuer - Tom DahlEs gab einmal eine Zeit, da hatte der Elefant noch keinen Rüssel. Zu dieser Zeit lebte in Afrika ein Elefantenkind, das platzte beinahe vor unersättlicher Neugierde. Ganz Afrika war mit seinen unersättlich neugierigen Fragen gefüllt. Es stellte Fragen über alles, was es sah oder hörte, roch oder spürte oder anfasste.
Eines schönen Morgens stellte das neugierige Elefantenkind eine Frage, die es noch niemals gestellt hatte. Es fragte: "Was speist das Krokodil zu Mittag?" Alle seine Onkel und Tanten riefen laut und erschreckt: "Pst! Pst! Pst! Pst!", und zogen ihm für seine neugierige Frage eins über – das war damals so üblich.
Doch trotzdem machte sich das Elefantenkind auf eine abenteuerliche Reise, quer durch Afrika, zum großen graugrüngrützigen Limpopostrom, in dem das Krokodil wohnt, um die Antwort auf seine Frage selbst zu finden.
Das Theater Tom Teuer spielt „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ in einem wolkenmarmor geordneten Büro, das in den wüstenroten Farben Afrikas erglüht, von langgezogenen Krawattenrüsseln dekoriert und von Kalimba Klängen erwärmt wird. Ein Theaterstück für Fragensteller*innen und Antwortensucher*innen.


Donnerstag, 9. März 2023, 16.00 Uhr

Das Theater Tritrop spielt für Kinder ab 4 Jahren: "Frau Meier Die Amsel." Eine skurrile, lustige Geschichte mit singendem Gemüse, duftendem Pfefferminztee und einer Frau Meier, der Flügel wachsen.

Frau Meier Die Amsel, Theater Tritrop - Ulrike Rehbein

A U S V E R K A U F T

 

 


Donnerstag, 20. April 2023, 16.00 Uhr 

Das Niederrhein Theater spielt für Kinder ab 4 Jahren: "Hänsel und Gretel" nach einem Märchen der Brüder Grimm. Ein kindgerechtes Theaterstück über die Themen Flucht und Armut.

NiederrheinTheater, Hänsel und Gretel, Kindertheater in der Begegnungsstätte Kloster Saarn - Sabine Klischat-Howe, Heike Ahlen - FotoEine schwere Hungersnot bedroht die Familie eines armen Holzfällers. Er lässt sich deshalb von seiner Frau überreden, die beiden Kinder Hänsel und Gretel im Wald auszusetzen. Der erste Versuch misslingt, weil Hänsel den Plan der Eltern belauscht und weiße Kieselsteine in seine Taschen gesteckt hat. Diese streut er heimlich aus, als er und Gretel von den Eltern in den Wald geführt werden, sodass sie später leicht den Weg zurückfinden. Der Vater freut sich sehr, dass die Kinder wieder zuhause sind, doch seine Frau überredet ihn erneut sich der Kinder zu entledigen. Hänsel bekommt keine Gelegenheit Kiesel zu sammeln. Stattdessen streut er Brotkrumen aus, die jedoch von den Vögeln weggepickt werden. Nun sind sie mutterseelenallein im Wald und finden nicht mehr zurück. Herumirrend stoßen sie auf ein Haus, das ganz aus Brot, Kuchen und Zuckerwerk gemacht ist.


Donnerstag, 11. Mai 2023, 16.00 Uhr

Das Theater Mika & Rino spielt: "Der Zauberlehrling" – Ein Theaterstück voller Spannung und verblüffenden Zaubereien nicht nur für Kinder ab 5 Jahren.

Der Zauberlehrling, Theater Miko und Rino - Theater Miko und RinoDer Zauberlehrling Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist. "Und nun sollen seine Geister auch nach meinem Willen leben", schrieb schon Goethe - und denkt sich Rino. Doch die magischen Geister machen sich selbständig und er wird sie nicht mehr los: Der Besen will nicht mehr aufhören zu fegen, die Wäsche springt von der Leine und die Klammern tanzen im Ballett. Und dann kehrt auch noch der Hexenmeister zurück. Doch Rino findet einen Ausweg. 
Eine Veranstaltung im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings.


Wir möchten Sie im Interesse Ihres Kindes und damit auch einer gelungenen Vorstellung bitten, unbedingt auf die Altersangaben bei den einzelnen Stücken zu achten!

Der Eintritt beträgt 4,- Euro für Kinder und 5,- Euro für Erwachsene.

Karten können von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0208 / 48 75 55 oder per E-Mail versenden vorbestellt werden.

Die Karten sind am jeweiligen Veranstaltungstag an der Kasse hinterlegt und sollten 15 Minuten vorher abgeholt werden. 

Wir freuen uns, die großen und kleinen Kindertheaterfans zu begrüßen und wünschen Ihnen und euch und uns dann eine schöne Kindertheater-vorstellung.

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 06.03.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel