Klimawirkungsprüfung
Der Rat der Stadt hat im Juni 2020 die „Klimanotlage“ für Mülheim an der Ruhr beschlossen. Bei Entscheidungen des Rates der Stadt werden ab sofort Lösungen bevorzugt, die die Konzentration der Treibhausgase verringern und sich positiv auf das Klima auswirken (A 20/0433-01).
Jede Handlung und Entscheidung die wir treffen, kann Treibhausgase zusätzlich erzeugen oder vermindern. Daraus ergeben sich Auswirkungen, die allein unbedeutend sind, in der Summe hingegen den von Menschen verursachten Klimawandel antreiben.
Um die Wirkungen besser einschätzen zu können, wurde ein Verfahren und damit verbundenes Online-Tool entwickelt. Hiermit wird die Bewertung von Treibhausgasemissionen, die durch Entscheidungen zusätzlich entstehen oder vermieden werden, überschlägig beurteilt.
Diese Klimawirkungsprüfung soll auch Bestandteil aller Beschlussvorlagen werden. Das Online-Tool zur Klimawirkungsprüfung ist unter folgender Adresse erreichbar: https://klimarelevanz.muelheim-ruhr.de/
Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort am System anmelden.
Zusätzlich wurde eine Wissensdatenbank erstellt, die im Tool verlinkt ist. Darin finden Sie eine ausführliche Erklärung zum Vorgehen bei der Klimawirkungsprüfung sowie künftig auch nützliche Literatur, Berechnungsbeispiele, Emissionsfaktoren und FAQs.
Das WIKI befindet sich noch im Aufbau und kann und soll von allen Personen die es nutzen mit Literatur, Hinweisen, beispielhaften Bewertungen gefüllt werden.
Kontakt
Stand: 15.02.2021
[schließen]
Bookmarken bei