Klimawirkungsprüfung

Klimawirkungsprüfung

Der Rat der Stadt hat im Juni 2020 die „Klimanotlage“ für Mülheim an der Ruhr festgestellt (A 20/0433-01). Bei Entscheidungen des Rates der Stadt sollen ab sofort Lösungen bevorzugt werden, die die Konzentration der Treibhausgase verringern und sich positiv auf das Klima auswirken.

Eine Hand hält eine Pflanze, die statt einer Blüte die Erde hat. Drumherum viele Symbole wie Windräder, Solardächer für erneuerbare Energien, Symbole wie Tanksäule, Feuer, Sonne und den grünen Punkt für Nachhaltigkeit, Recycling und mehr. Klimaschutz, Umweltschutz, fairtrade - Canva

Jede Handlung und Entscheidung die wir treffen, kann Treibhausgase zusätzlich erzeugen oder vermindern. Daraus ergeben sich Auswirkungen, die allein unbedeutend sind, in der Summe hingegen den von Menschen verursachten Klimawandel antreiben.

Um die Wirkungen besser einschätzen zu können, wurde ein Verfahren und damit verbundenes Online-Tool entwickelt. Hiermit wird die Bewertung von Treibhausgasemissionen, die durch Entscheidungen zusätzlich entstehen oder vermieden werden, überschlägig beurteilt.

Diese Klimawirkungsprüfung soll auch Bestandteil aller Beschlussvorlagen werden. Hier kann das dazugehörige Merkblatt runtergeladen werden und das Online-Tool zur Klimawirkungsprüfung ist unter folgender Adresse erreichbar: https://klimarelevanz.muelheim-ruhr.de.

Sie können sich mit Ihrem Benutzer*innennamen und Kennwort am System anmelden.

Zusätzlich wurde eine Wissensdatenbank (Wiki) erstellt, die sich zurzeit noch im Aufbau befindet und die im Tool verlinkt ist. Darin finden Sie eine ausführliche Erklärung zum Vorgehen bei der Klimawirkungsprüfung, die Unterlagen der Schulung sowie künftig auch nützliche Literatur, Berechnungsbeispiele, Emissionsfaktoren, Hinweise, beispielhafte Bewertungen und FAQs: Wiki Klimawirkungsprüfung

Kontakt


Stand: 01.12.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel