KRASS - Kunst, Kultur und mehr für Kitas

Ein digitales Kulturprojekt der Begegnungsstätten „Feldmann-Stiftung“ und „Kloster Saarn“ für die Kindertageseinrichtungen in Mülheim-Saarn  und Mülheim-Styrum während der Corona-Pandemie

KRASS ist Kunst und Kultur für Kitas - und das in diesen Zeiten digital und zum Mitmachen. - Logo von Ulrike Nottebohm

Mülheimer Künstler*innen wurden engagiert, damit insgesamt acht Aufführungen ohne weitere Kontaktgefährdungen in der Corona-Pandemie in den Saarner- und Styrumer Kitas präsentiert werden konnten.

Über Filmbeiträge gaben jeweils zwei Kunstschaffende einen „Input“, um die Kinder zum Bewegen, Malen, Spielen, Theaterspielen und anderen Aktivitäten zu animieren. Die Erzieherinnen begleiteten diesen Prozess. Die Filme der Künstler*innen wurden jeweils nur temporär für die Kitas zur Verfügung stehen.

Ergänzt wurden diese Filmangebote durch Beiträge der kooperierenden Partner*innen, die jederzeit für die Kindertageseinrichtungen abrufbar waren.
Die Filmbeiträge sollten zwischen 5 und 20 Minuten lang sein.

Kulturpartner und die Inhalte der Beiträge sind:

WoDo Puppenspiel (www.wodo.de)

Kindertheater Spieldorf (www.spieldorf-mh.de)

Friedhelm Susok (www.friedhelm.de) mit Rainer Besel (www.theaterkreuzundquer)

Suppi Huhn und „Die Kinderkönige e.V.“ (www.suppihuhn.de)

Koordinationsstelle

Die zentrale Koordination des digitalen Kulturprojektes erfolgte durch die Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung und dem Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort. In Saarn war die Begegnungsstätte Kloster Saarn die Koordinierungsstelle.

Kontakte:

Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung
Jan Große-Bremer – Telefon: 0208 408023 – E-Mail: feldmannstiftung@muelheim-ruhr.de

Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort
Sabine Gronek – Telefon: 0208 455-1535 – E-Mail: versenden

Begegnungsstätte Kloster Saarn
Sabine Klischat – Telefon: 0208 487555 – E-Mail: versenden

KRASS wurde umgesetzt in Kooperation

mit der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung und dem Bildungsnetzwerk MH/0/25 vor Ort sowie weiteren Einrichtungen des Kulturbetriebs Mülheim an der Ruhr, dem Kunstmuseum, dem MedienHaus, der Musikschule. Beteiligt war auch das Amt für Kinder, Jugend und Schule sowie das Aquarius Wassermuseum und Haus Ruhrnatur.

KRASS ist Kunst und Kultur für Kitas - und das in diesen Zeiten digital und zum Mitmachen. Auf dem Bild ist der Ablauf erläutert. - Ulrike Nottebohm

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 10.11.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel