Aufnahme in den Pool "Kultur-vor-Ort"
Sie arbeiten im Bereich kulturelle Bildung in Mülheim an der Ruhr (wie Tanz, Theater, Musik, kreatives Schreiben, Zeichnen, Streetart, und vieles mehr) mit Kindern und Jugendlichen? Sie möchten gerne mit Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Jugendzentren kooperieren?
Dann bewerben Sie sich um die Aufnahme in den Mülheimer Pool „Kultur-vor-Ort“.
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Mülheimer Kultur-vor-Ort-Pool
Für die Aufnahmen ist es Voraussetzung, dass Sie unser Verständnis von kultureller Bildung teilen.
Darüber hinaus gibt es für uns drei zentrale Kompetenzbereiche:
Fachliche Kompetenz im Bereich Kunst und Kultur |
Da diese spartenspezifisch unterschiedlich ist, sind keine allgemeinen Kriterien formuliert. |
Pädagogische Haltung |
|
Organisatorische Kompetenz |
|
Aufnahmeverfahren
Zur Aufnahme in den Mülheimer Pool, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und schicken ihn (gegebenenfalls mit Nachweisen/Referenzen zu den Kompetenzbereichen) an Selma Scheele. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Bewerbungsbogen und Datenschutzhinweise finden Sie weiter unten im Downloadbereich (Datenschutzhinweise bitte zwingend zur Kenntnis nehmen).
Nachdem wir Ihre Bewerbung gesichtet haben, werden Sie zu einem kurzen Gespräch eingeladen. Bei dem Gespräch geht es insbesondere um ein erstes Kennenlernen und den Austausch über das Verständnis von kultureller Bildung. Sollten Sie in den Pool aufgenommen werden, bitten wir Sie einen Steckbrief auszufüllen. Diese Informationen werden an die Mülheimer Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendzentren weitergeleitet. Damit möchten wir Zugänge zu in Mülheim an der Ruhr tätigen Freischaffenden erleichtern.
Sobald Sie im Rahmen von Kultur vor Ort ein Angebot in einer Einrichtung umsetzen, ist ein erweitertes Führungszeugniss notwendig.
Zudem sind wir daran interessiert unsere künstlerischen Expertinnen und Experten auch persönlich bei der Arbeit kennen zu lernen. Sobald ein Kultur vor Ort Angebot umgesetzt wird, würden wir Sie daher gerne im Rahmen Ihrer Tätigkeit besuchen.
Fortbildungsmöglichkeiten und Hospitation
Mit Kultur vor Ort möchten wir Ihnen eine Plattform für Ihre freischaffenden Tätigkeiten in kultureller Bildung bieten.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie weitere Vorteile von der Teilnahme an dem Netzwerk genießen. Wir planen Fortbildungs- und Hospitationsmöglichkeiten für unsere „Kultur-vor-Ort“-Freischaffende:
Sie haben die Möglichkeit, an ausgewählten Terminen, in einer städtischen Kita oder in einer Schule zu hospitieren, um den pädagogischen Alltag in der Einrichtung zu erleben. Wir planen zudem Fortbildungen und Workshops für Freischaffende anzubieten, an denen Sie kostenfrei oder mit einem vergünstigten Beitrag teilnehmen können.
Download
Kontakt
Stand: 16.08.2022
[schließen]
Bookmarken bei