Kulturförderung
Eine Förderung von Projekten kann finanziell, sächlich oder räumlich erfolgen.
Merkmal der sächlichen Förderung ist die direkte Übernahme von Kosten, beispielsweise für die Ausleihe von Equipment oder Werbekosten.
(Das Ensemble des REALTHEATER 2018 - Foto: Peter Eisold)
Bei der räumlichen Förderung werden fremd angemietete Räumlichkeiten zur Durchführung kultureller Projekte durch den Kulturbetrieb zur Verfügung gestellt und die hieraus resultierenden Kosten übernommen.
Sowohl die sächliche wie auch die räumliche Förderung stellen geldwerte Vorteile für den Förderungsempfänger dar.
Das Hauptaugenmerk bei der Kulturförderung liegt auf kulturellen Projekten mit Kindern und Jugendlichen sowie auf Aktivitäten vor dem Hintergrund des demographischen Wandels.
Zur Zeit gibt das Kulturbüro Hinweise für Kunstschaffende im Internet, welche Fördermöglichkeiten im Rahmen der Corona-Pandemie gegeben sind.
Kontakt
Stand: 23.11.2020
[schließen]
Bookmarken bei