Kulturportal
Kultur in Zeiten von Corona
Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung sind Kultureinrichtungen wie das Stadtarchiv, das Museum TEMPORÄR, die Stadtbibliothek samt den Schul- und Stadtteilbibliotheken und den Begegnungsstätten bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
Musikalischer Unterricht ist in Präsenz untersagt. Die Musikschule bietet nach Möglichkeit und in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft Onlineunterricht an.
Kunst, Kultur und mehr für Kitas
Erfahren Sie mehr über ein digitales Kulturprojekt der Begegnungsstätten "Feldmann-Stiftung" und "Kloster Saarn" für die Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen Styrum und Saarn. ...mehr
Schaufenster-Ausstellung
Zum diesjährigen Jubiläum 100 Jahre Joseph Beuys gibt es im Kunstmuseum TEMPORÄR bis zum 28. Februar eine Ausstellung im Schaufenster. Bitte beachten Sie auch im Freien die aktuell gültige Coronaschutzverordnung. ...mehr
Feuerwerk für die Kunst - Spendenaktion erfolgreich!
Ein Feuerwerk für die Kunst! - Spendenaufruf erfolgreich!
Die Solo-Kunst-und Kulturschaffenden in Mülheim an der Ruhr sind von der Pandemie besonders betroffen.....mehr.
46. Mülheimer Theatertage
Die Nominierungen für die STÜCKE und KinderStücke 2021 stehen fest und wurden auf einer Online-Pressekonferenz bekannt gegeben. Auf dem Foto ist eine Szene aus dem Stück "Reich des Todes" von Rainald Goetz zu sehen. ...mehr
Ausschreibung
Der Kunstpreis "CityARTists" des NRW KULTURsekretariats und seiner Mitgliedsstädte geht in eine neue Runde: Kunstschaffende können sich bis zum 30. April bewerben. ...mehr
Kunstvermittlung Digital
Entdecken Sie das digitale Angebot des KUNSTMUSEUMS TEMPORÄR. ...mehr
Zeitzeichen als Buch
Frisch aus der Druckerei gibt es 15 Jahre "Zeitzeichen" jetzt als Buch. Ein Muss für Geschichtsinteressierte! ...mehr
Mülheim-Krimi ausleihbar
Der Mülheimer Filmemacher Alexander Waldhelm hat der Stadtbibliothek zwei DVD's seines neuen Films überreicht. ...mehr
RuhrKultur.Card 2021
Verkaufsstart für die RuhrKultur.Card 2021. Gehen Sie für nur 45 Euro auf kulturelle Entdeckungsreise und erleben Sie Museen, Bühnen und Festivals. ...mehr
Geschichtswettbewerb
"Sport macht Gesellschaft" ist der Titel des 27. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Die Körber-Stiftung richtet den Wettbewerb aus und lobt 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene aus. ...mehr
Geschichtsheft als PDF-Download
Erzählte Geschichten wurden in Geschichtsheften zusammengefasst. Das erste Heft der neuen Reihe gibt Geschichten aus Eppinghofen wieder. ...mehr
Die Tonies sind da!
In der Stadtbibliothek im MedienHaus sowie in allen Schul- und Stadtteilbibliotheken können Tonies ausgeliehen werden. ...mehr
Castle Rock XX auf 2021 verlegt!
Laut Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW können Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zu erwartenden Gästen grundsätzlich nicht stattfinden.
Da der Schutz der Gesundheit an erster Stelle steht, wurden die Veranstaltungen Castle Rock und Schwarze Flotte auf den 1., 2. und 3. Juli 2021 verlegt.
Nach dem bisherigen Stand wird das Line-Up eins zu eins übernommen. ...mehr
Kinderkleider- und Spielzeugmärkte entfallen
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, können leider die Kinderkleider- und Spielzeugmärkte in der Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung bis auf Weiteres nicht stattfinden. ...mehr
Unterstützung der Freilichtbühne
Spendenaktion der Regler „Der Hut geht für die Regler rum´ – jeder Cent ist willkommen für die Unterstützung der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr und eines sozialen und kulturellen Miteinanders“
Tigerbooks - ein digitales Angebot für Kinder
Bei TigerBooks gibt es tolle Geschichten für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren gesammelt in einer App. ...mehr
Stolpersteine - Dokumentarfilm
Die Geschichte der Familie um Otto Rosenbaum wurde von der Stolperstein-AG recherchiert und in einem Dokumentarfilm verarbeitet. ...mehr
Stand: 23.02.2021
[schließen]
Bookmarken bei