Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
AUSSTELLUNGEN - TERMINE - PROJEKTE
KUNSTMUSEUM TEMPORÄR UND MUSEUMSSHOP GEÖFFNET
Für den Besuch im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR empfehlen wir, eine medizinische Maske zu tragen sowie den Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten.
Aktuelle Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr
- Samstag 10 bis 14 Uhr
- Sonntag, Montag und Feiertage geschlossen
Seit November 2018 finden Sie das KUNSTMUSEUM TEMPORÄR gemeinsam mit dem Museumsshop in der Schloßstraße 28-30. Der Betrieb in der Alten Post wurde im September 2018 wegen Sanierungsarbeiten eingestellt.
Ateliergemeinschaft Schloß Styrum
Ulrich Erbe, Vera Herzogenrath, Hiroko Inoue, Lara Kaiser, Rainer Komers, Jan Kromarek, Ralf Raßloff, Sabrina Seppi
Dauer der Ausstellung: 29. Juli bis 3. September 2022
Das KUNSTMUSEUM TEMPORÄR und der Museumsshop verlängern ihren Betrieb in der Schloßstraße 28-30 bis in den September 2022. Zum Abschluss der Interimszeit präsentieren sich auf Anregung von Ralf Raßloff die Künstler*innen der Ateliergemeinschaft Schloß Styrum. In dieser Gruppenausstellung geben sie Einblick in ihre aktuelle künstlerische Produktion. Mehr...
Angebote im Museumsshop
Im August lockt der Museumsshop mit Sonderaktionen und gewährt 20 % Rabatt auf alle Artikel (außer Bücher und Kunstgegenstände).
In diesem Jahr vertritt der Künstler Alexander Voß die Stadt Mülheim an der Ruhr bei dem Förderprogramm „CityARTists 2022“.
Am 23 Mai 2022 wurde Alexander Voß von einer Fachjury einstimmig gewählt. Der Kunstpreis wird vom NRW KULTURsekretariat und seinen insgesamt 21 Mitgliedsstädten ausgeschrieben. Künstler*innen ab 50 Jahren, die eine künstlerische Ausbildung genossen und/oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen vorweisen können, waren aufgerufen, sich zu bewerben.
In der nächsten Etappe muss sich Alexander Voß gegen die zwanzig Kandidat*innen der anderen beteiligten Städte durchsetzen. Über die glücklichen Gewinner*innen der zehn zu vergebenden Stipendien in Höhe von je 5.000 Euro entscheidet die zentrale Jury des NRW KULTURsekretariats nach den Sommerferien. Mehr...
Kunst in der Stadt - das Buch zur Kunst im öffentlichen Raum
in Mülheim an der Ruhr ist da!
Mülheim ist reich an Kunst im öffentlichen Raum: 60 ausgewählte Kunstwerke, vorgestellt in informativen Kurztexten und aus neuen Blickwinkeln, zeigen die Vielfalt vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Der wissenschaftliche Einleitungstext erläutert Hintergründe und Historisches. Zusätzlich bieten Karten eine Übersicht der Standorte im Stadtgebiet. Empfehlungen für Rundgänge und Radtouren laden zum Entdecken der Kunstwerke vor Ort ein.
Gefördert wurde die Publikation durch die Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr und durch den Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr.
Erhältlich ist das 176-seitige Buch zum Preis von 18 Euro im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR!
Publikation zu den Kunstsammlungen des Kunstmuseums erschienen
Eine Banderole im Goldton hält die gut 240 Seiten der soeben erschienenen Publikation zusammen, die kurzweilig in die Sammlungen des Kunstmuseums einführt.
Dieser gebundene Katalog führt auch ein in die wechselvolle Geschichte des Mülheimer Museums, das sich von einem Stadt- und Heimatmuseum zu einem Kunstmuseum entwickelt hat und heute drei Sammlungen beheimatet: Die Sammlung des Nobelpreisträgers Karl Ziegler, die Zille-Sammlung Themel sowie die öffentliche, städtische Kunstsammlung.
Finanziert ist die Publikation ausschließlich aus Erträgen des ehrenamtlich geführten Museumsshops.
Seit seiner Gründung 1979 hat der Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e. V. mit zahlreichen Erwerbungen zur Erweiterung und Profilierung der Städtischen Sammlung beigetragen.
Die Publikation Die Sammlungen im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist im Shop des KUNSTMUSEUMS TEMPORÄR, Schloßstraße 28-30, zum Preis von 24 Euro erhältlich. Für Mitglieder des Förderkreises gilt der Vorzugspreis von 22 Euro.
Die Briefmarke – Das kleine Plakat
Briefmarke Individuell zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Pünktlich zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys erscheint in Zusammenarbeit mit dem Museum für Moderne Kunst München und dem Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e. V. eine von der Deutschen Post gedruckte Briefmarke Individuell mit dem berühmten Motiv La rivoluzione siamo Noi! (Wir sind die Revolution).
Sie kann im Zehnerbogen zum Kunst-Sonderpreis von 25 Euro, mit einem Briefmarkenwert von 8 Euro, über das Bestellformular erworben werden.
Neuerwerbung von rund einhundert Künstlerplakaten von Joseph Beuys für das Mülheimer Kunstmuseum
Über einhundert autorisierte Künstlerplakate von Joseph Beuys, ergänzt durch Einladungen, Aufrufe und Manifeste, bereichern die grafische Sammlung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr. Ermöglicht hat diese Neuerwerbung der Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e. V. unter dem Vorsitz von Dr. Carsten Küpper. Aus eigenen Mitteln konnte der Verein diese modernen Kommunikationsmedien aus der Sammlung von Prof. Dr. Axel Hinrich Murken erwerben und dem Museum übergeben.
Einen umfassenden Einblick in den rund einhundert Künstlerplakate, Einladungen, Aufrufe und Kleinstdrucksachen umfassenden Bestand des Mülheimer Kunstmuseums vermittelt jedoch die druckfrische Publikation:
Axel Hinrich Murken
Joseph Beuys: In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst,
Herzogenrath 2021
Sie erhalten den Katalog im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR für 14,50 Euro.
RuhrKultur.Card 2022
51 Kulturerlebnisse auf einer Karte
Auch in 2022 ist die einzigartige Kulturszene im Ruhrgebiet mit einer Jahreskarte zu erleben: Die RuhrKultur.Card führt wieder zu Kunst in hochkarätigen Museen, atemberaubenden Theater- und Festivalvorstellungen sowie zu besonderen Kulturschätzen, die Erlebnisse zwischen Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Industriekultur versprechen. Erweitert wird das Angebot um drei neue Kulturschätze, der Preis bleibt jedoch mit 45 Euro gleich. Neben der analogen Karte im Kreditkartenformat ist die RuhrKultur.Card 2022 erstmals auch als digitale eCard erhältlich (aktuell ausschließlich im Webshop). Mehr...
Hinweis:
Im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR ist die Zahlung mit EC-Karte nicht möglich.
Sanierungsarbeiten im Kunstmuseum
Weitere Einblicke in die Baustelle im Kunstmuseum erhalten Sie in der Bildergalerie.
Stand: 10.08.2022
[schließen]
Bookmarken bei