KunstRaus 2023

Das Bild zeigt den Transport eines Aufstellers für die Ausstellung KunstRaus, die in 2023 vom 2. Juni bis 24. September im Dorf Saarn stattfindet. - ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER e. V. - Tubahan Riedel

Künstler*innen gestalten Werke zum einem Thema: 
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
Eine Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn

„Ich sehe was, was du nicht siehst…“ ist eine vergangene Erinnerung aus Kindertagen. Oft wird sie wieder lebendig, wenn eigene Kinder oder die Enkelkinder heranwachsen. Das Spiel geht so: Ein*e Spieler*in beginnt und sagt, „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist grün... " Ziel des Spieles ist es, den geheimen Gegenstand zu erraten. Welche Farbe hat der Gegenstand?

Es gilt, dass Wahrgenommene in unserer Umwelt bewusst in den Blick zu nehmen, genauso wie Kinder ihre Um-Welt wahrnehmen und beobachten. Neben dem Äußeren gibt es aber auch das Verborgene, das Unausgesprochene, Schwingungen, die Kinder tatsächlich gut auffangen können. Diese innere Welt ist reich an Bildern und Fantasie. Vielleicht können auch wir Erwachsene jene vielfältige innere Welt aus Bildern, verbunden mit Emotionen, wachrufen. Vielleicht können auch wir dadurch die Welt ein Stück weit besser erklären, so, wie sie ist. 

Kunstwerke können dabei den Geist öffnen und von sich aus einen möglichen Zugang zur Wirklichkeit - der inneren sowie der äußeren - schaffen. Indem Künstler*innen vor allem aus Mülheim sowie aus der Mülheimer Partnerstadt Oppeln | Polen mit ganz individuellen Sichtweisen und mit unterschiedlichen Techniken (Malerei, Grafik, Fotografie und weiteres) dieses Sujet untersuchen, eröffnen sich auch neue Perspektiven. 

Die Kirchengemeinde Broich-Saarn veranstaltet nun seit 30 Jahren „KunstRaus“ in Saarn. Immer wieder finden sich Themen, die bearbeitet werden wollen. Diesmal ist es das, was wir alle nicht sehen und doch vielleicht vor Augen liegt, und eine*r muss uns drauf hinweisen: Lösungen, Geheimnisse, Auswege, Sackgassen...wer weiß?
Juden und Christen bekennen seit jeher: „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn Gott ist bei mir.“ (Psalm 23) Auch wenn wir jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, so will uns Jesus die Augen öffnen (Markus 8).
So lassen wir uns wieder überraschen, was Kunstschaffende vor allem aus Mülheim zu diesem Thema einfällt. Mit Kunst wird ein ganz eigener Zugang zur Wirklichkeit und zu den Fragen der Zeit geschaffen.

Die Ausstellung soll von Ende Mai bis Ende September 2023 die Straßen im Mülheimer Stadtteil Saarn schmücken.

Zudem unterstützt die Firma „Greens" die Ausstellung in der Gestaltung des Ausstellungskataloges. Im Hintergrund wirkt das Technikteam „Der Väterbastelkreis Saarn“ der Kirchengemeinde. Mit Musik und Catering sind auch wieder die Schüler*innen der Gesamtschule Saarn dabei. Gelder geben die BV 3, die Sparkasse, angefragt sind noch die Leonnard-Stinnes-Stiftung und die Werbegemeinschaft Saarn.

Es ist ein gelingendes Zusammenspiel aus bürgerschaftlichem Engagement und kulturellem Angebot. Im Rahmen der Ausstellung werden Führungen mit den Künstler*innen durchgeführt, lädt aber auch Schulklassen, Vereine und Andere ein, über die Ausstellung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Vernissage
Freitag, dem 2. Juni 2023 um 18 Uhr im Gemeindehaus an der Holunderstraße 10, 45481 Mülheim

Dauer der Ausstellung
2. Juni bis 24. September 2023

Finissage
Gottesdienst und Abschluss am Sonntag, dem 24. September 2023 um 11.15 Uhr in der Evangelischen Kirche, Holunderstraße 2, 45481 Mülheim.

Zwölf Kunstschaffende sind dabei 
Heiner Schmitz 
Helmut Koch
Uwe Dieter Bleil 
Peter Helmke 
Imre Vidék 
Joachim Poths
Tubahan Riedel
Anne Peters 
Natalija Usakova
Mauga Houba-Hausherr
Atti Mülders
Wulf Golz

Für die AGMK (Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen) 
Tubahan Riedel

Stand
Mülheim an der Ruhr, 13. März 2023


Stand: 31.05.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel