Archiv-Beitrag vom 26.08.2014Le Parkour für Styrum
Planungswerkstatt Le Parkour
Am Wochenende vom 15. bis 17. August 2014 fand das erste Mülheimer Parkourcamp mit 50 Teilnehmern in Styrum statt. Nun soll eine Trainingsanlage für diese Sportart entstehen. Dazu werden alle Jugendlichen zu einer Planungswerkstatt eingeladen.
Die Mülheimer Parkourszene ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Allein in vier Sportvereinen wird fleißig trainiert. In diesem Jahr wurde daher das erste Mülheimer ParkourCamp vom Cafe 4 You und Trend:Sport Mülheim (MSS) vom 15. bis zum 17. August in Styrum durchgeführt. Mit dabei waren international bekannte Sportler, wie Behfar und Ciya vom Team Lazy Basics aus Hamburg, diverse Coaches von Urbanatics aus Bochum, Parkour im Pott aus Herne und natürlich die Mülheimer Parkour Generation (MHPKG). An fünf verschiedenen Station konnte das ganze Wochenende über trainiert werden – inklusive Übernachtung. Unter anderem wurde eine luftgefüllte Weichbodenmatte (Airtrack), ein Stangengerüst und die Parkourmodule der Firma Cube aufgestellt. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer viele Kurse besuchen und an den Stationen frei trainieren. Das Camp war ein voller Erfolg und mit 50 Teilnehmern ausgebucht.
Video vom 1. Mülheimer Parkourcamp
Am Donnerstag, 28. August 2014 fand daraufhin an gleicher Stelle eine Planungswerkstatt mit der Agentur Stadtkinder aus Dortmund statt. Ebendiese Agentur betreut auch den Masterplan Spielen und Bewegen, der derzeit für Mülheim erarbeitet wird. Ziel der Planungswerkstatt war es, die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen aus Mülheim zu einer Trainingsanlage Le Parkour in einem Plan zusammen zu fassen. Dieser wird anschließend von einer Landschaftsarchitektin in ein Modell mitsamt Kostenplanung umgesetzt. Am Ende des Prozesses könnte die erste Parkouranlage in Mülheim entstehen. Eingeladen waren alle interessierten Parkour-Sportler aus Mülheim und Umgebung.
Kontakt
Stand: 04.11.2014
[schließen]
Bookmarken bei