LESEN OHNE GRENZEN - MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN
Mülheimer Vorlesetage vom 12. bis 18. November 2022
Sei dabei! 1001 Wörter - Eine Geschichte für Mülheim an der Ruhr
Schicke uns ein Wort oder einen Satz bis spätestens 19. November 2022 an martina.krall@muelheim-ruhr.de. Aus allen Einsendungen wird eine Geschichte für Mülheim geschrieben! Die Veröffentlichung erfolgt online hier im Januar 2023.
ALLE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

Das Programm 2022 zum Download
Einladung zum Mitmachen
Zum Auftakt der Vorlesetage hat das Netzwerk Literacy mit einem kleinen Film eingeladen, sich an den mülheimweiten Vorlesetagen zu beteiligen.
Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.
Schockt Eure Kinder – lest ihnen vor!
Das Netzwerk Literacy hat einen eigenen Filmbeitrag konzipiert, der mit Hilfe eines Ehrenamtlichen, Herrn Peter Blenkers, fertiggestellt wurde mit dem Titel: SCHOCKT EURE KINDER – LEST IHNEN VOR!
Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.
Frau Dagmar Mühlenfeld liest vor
Mitgemacht hat auch Frau Dagmar Mühlenfeld. Sie liest aus „Oskar und die Sache mit dem Glück“ von Kerstin Lundberg Hahn, Aladin Verlag vor.
Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.
Wer einen Rückblick auf die letzten Mülheimer Vorlesetage erhalten möchte, kann hier in den Programmheften von 2016 bis 2019 stöbern:
Programmgheft LESEN OHNE GRENZEN 2019
Programmheft LESEN OHNE GRENZEN 2018
Programmheft LESEN OHNE GRENZEN 2017
Programmheft LESEN OHNE GRENZEN 2016
(Diese Broschüren erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Koordiniert wurden die mülheimweiten Vorlesetage von der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung gemeinsam mit dem „Netzwerk Literacy“ (Bildungsbüro, Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V., Caritas Integrationsdienste Mülheim an der Ruhr, Familiennetzwerk Heißen, Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung, Kommunales Integrationszentrum, MH/0/25, Stadtbibliothek im MedienHaus). Ziel der Aktiven im Netzwerk ist es unter anderem, Kindern die Faszination des Klanges und Rhythmus der Sprache, der Welt der Geschichten, Bücher und der Literatur weiterzugeben.
Kontakt
Stand: 10.11.2022
[schließen]
Bookmarken bei