Fragen & Antworten
- Wie sind die Anspruchsvoraussetzungen zum Erhalt von ALG II?
- Wer bekommt Sozialgeld?
- Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?
- Werden Bewerbungs- und Reisekosten erstattet?
- Wann kann ich einen Bildungsgutschein erhalten?
- Was ist ein Casemanager?
- Was versteht man unter einer Eingliederungsvereinbarung?
- Was zählt zum Einkommen?
- In welcher Höhe wird Erwerbseinkommen auf die ALG II Leistungen angerechnet?
- In welcher Höhe werden Kosten der Unterkunft und Heizung übernommen?
- Welche Mehrbedarfe können gewährt werden?
- Was bedeutet Meldepflicht?
- Was bedeutet Mitwirkungspflicht?
- Müssen Ortsabwesenheit/ Urlaub beantragt werden?
- Wie kann ich gegen eine schriftliche Entscheidung der Sozialagentur vorgehen?
- Was ist eine Sanktion?
- Was sind Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung?
- Was ist im Falle eines Umzugs zu tun?
- Kann ich einen Vermittlungsgutschein erhalten?
- Was versteht man unter Vermögen?
- Was sind zusätzliche Arbeitsgelegenheiten ("1EUR-Jobs")?
- Was ist ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger?
- Wer gilt als hilfebedürftig?
- Wer gilt als erwerbsfähig?
- Was gehört zum Arbeitslosengeld II (ALG II)?
- Was ist die Regelleistung?
- Was ist das SGB II?
- Was ist das SGB III?
- Was ist ein Sofortangebot?
- Wer sind meine Ansprechpartner?
- Was ist ein Leistungsgewährer?
- Was ist ein Profiling?
- Was ist der MülheimPass?
- Was ist Arbeitslosengeld I (ALG I)?
- Was ist Arbeitslosengeld II (ALG II)?
- Was ist eine Optionskommune?
Kontakt
Stand: 11.10.2010
[schließen]
Bookmarken bei