MSS und MSB laden zum "Sporttalk 2019" ein
Diesmal mit dem spannenden Thema Olympische Spiele in der Rhein Ruhr Region
Neun Schwerpunkte wurden in der Sportentwicklungsplanung für eine sportgerechte Stadt ausgemacht. Einer dieser Schwerpunkte sind Sportveranstaltungen. Welche passen zu Mülheim, welche Veranstaltungen sollten noch nach Mülheim geholt werden? Es gibt viele Fragen zu klären, weshalb das Thema Sportveranstaltungen in diesem Jahr im Fokus der gemeinsamen Sportentwicklungsplanung von MSB und MSS stehen. Um sich dem Thema anzunehmen, wird sich eine Arbeitsgruppe von Experten treffen und Ziele für die Stadt erarbeiten und es wird einige kleinere und einige größere Projekte geben.
Das Jahr wird begleitet von Klassikern wie Yonex German Open oder der medl-Nacht der Sieger. Aber auch einige besondere Events kündigen sich an, wie die Hallenendrunde im Hockey Final Four, die Teilnahme an den Ruhr Games oder auch das 100jährige Bestehen des Mülheimer Sportbundes.
Vortrag von Prof. Dr. Hübner im Rahmen des ersten Sporttalks
Foto: Mülheimer SportService
Als Auftakt des Schwerpunktes Sportveranstaltungen wird am Dienstag, 26. Februar wieder ein öffentlicher Sporttalk im MedienHaus stattfinden, zu dem nicht nur Vertreter von Sportvereinen herzlich eingeladen werden, sondern auch alle sportinteressierten Mülheimerinnen und Mülheimer!
Es geht dabei um die größte Sportveranstaltung, die Olympischen Spiele in der Rhein Ruhr Region. Aktuell bemüht sich die Initiative Olympic City Rhein Ruhr um eine Bewerbung für das Jahr 2032. Wird das funktionieren und wenn ja, wie? Wollen die Bürger Olympische Spiele in der Region und werden sie die Bewerbung unterstützen? Der Talk ist hochkarätig besetzt.
Nach einem Überblick zum Thema durch den Geschäftsführer der Initiative Rhein Ruhr City, Philip Erbers, wird Tanja Schwarze (Radio Mülheim) die Talkrunde mit Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW, Dr. Sven Pieper, kommissarischer Leiter des Olympiastützpunktes Rhein Ruhr sowie Christian Keller, ehemaliger Leistungsschwimmer und vierfacher Olympiateilnehmer moderieren. Gemeinsam widmet man sich der Frage, wie eine mögliche Bewerbung aussehen könnte und welche Auswirkungen sie auf die Region hätte. Anregungen aber auch kritische Fragen aus dem Publikum sind anschließend willkommen.
Dienstag, 26. Februar 2019
Beginn: 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Veranstaltungsraum MedienHaus, Synagogenplatz 3
Thema: Lässt sich die Rhein Ruhr Region vom Olympiavirus anstecken?
- Walter Schneeloch
Präsident des Landessportbundes NRW - Christian Keller
Vierfacher Olympiateilnehmer, Weltmeister, ZDF Schwimmexperte und Olympia-Botschafter - Dr. Sven Pieper
kommissarischer Leiter Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr - Philip Erbers
Geschäftsführer der Initiative Rhein Ruhr City - Moderation: Tanja Schwarze
Radio Mülheim
Im Anschluss Fragen und Diskussion mit Besucherinnen und Besuchern.
Ende: cirka 19.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung "Sporttalk 2019" und in beigefügter Einladung.
Kontakt
Kontext
Stand: 23.01.2019
[schließen]
Bookmarken bei