ZEITZEICHEN 1. Dezember 1906: Erstausgabe der Zeitschrift des Geschichtsvereins
"Kein größerer Genuss, keine reichere Belehrung, keine bessere Schule zum tieferen Verständnis der Gegenwart mit ihren Licht- und Schattenseiten, ihren Fragen und Aufgaben, als die Beschäftigung mit der Vergangenheit, aus der, wie aus dem Keim und Samenkorn, die Frucht, die süße oder bittere unserer jetzigen Zeit und Zeitlage für Staat und Volk, für Kirche und Schule, für Gemeinde und Familie erwachsen ist."
Diese Worte stammen von Pfarrer Dr. Richter aus dem Geleitwort der ersten Ausgabe der Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr vom 1. Dezember 1906. Hier werden der Kern und die innere Motivation thematisiert, die der Gründung des Mülheimer Geschichtsvereins im April desselben Jahres zugrunde lagen. In Mülheim wie anderswo war die Rückbesinnung auf die Vergangenheit zusammen mit dem Wunsch, das Hergebrachte zu bewahren, eine Reaktion auf die radikalen Veränderungen der Gesellschaft durch Industrialisierung und Urbanisierung seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewesen. Diese Veränderungen kann man nicht dramatisch genug denken, umfassten sie doch mit einer rasanten technischen Entwicklung und einer nie gekannten Umwälzung der sozialen Verhältnisse nahezu alle Bereiche des Lebens. In dieser Zeit des allgemeinen Umbruchs war die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Sinne einer "Schule des Verständnisses der Gegenwart", wie Richter formulierte, somit nicht als Selbstzweck gedacht. Vielmehr sollte gerade die Auseinandersetzung mit der Heimat- und Lokalgeschichte Orientierungspunkte angesichts allgemeiner Veränderungen - die oft genug als bedrohlich empfunden wurden - bieten.
Die Zeitschrift des Geschichtsvereins war und ist bis heute eine wesentliche Plattform für diese Auseinandersetzung. Seit ihrem ersten Erscheinen am 1. Dezember 1906 haben unzählige Autoren - und einige Autorinnen - Themen, Epochen und Ereignisse der Mülheimer Geschichte z.T. auf hohem wissenschaftlichem Niveau erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Zeitschrift des Geschichtsvereins hat damit seit 100 Jahren als zentrale periodische Publikation zur Mülheimer Geschichte einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung ebenso wie zur populären Verbreitung der Geschichte Mülheims geleistet.
Autor: K. Rawe
Kontakt
Stand: 11.12.2019
[schließen]
Bookmarken bei