MÜLHEIM.KLIMANEUTRAL.2035 - Einladung zum Workshop
Klimaschutz ist kommunal und global eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Daher wurde im Jahr 2020 die „Klimanotlage“ durch den Rat der Stadt festgestellt und momentan wird ein Klimaschutzkonzept mit Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 in Mülheim an der Ruhr erstellt.
Lokales Wissen zur Konzepterstellung einbringen
Bürger*innen können sich aktiv in den Prozess einbringen und im Zeitraum vom 15. April bis 15. Mai 2023 online ihre Vorschläge in eine Ideenkarte eintragen. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung des Konzeptes mit ein.
Zur Onlinebeteiligung geht es hier.
Das Wissen der Mülheimer*innen spielt für die Konzepterstellung eine besondere Rolle, denn sie kennen ihre Stadt und Region am besten. Dazu wurden in zwei Workshops mit Hilfe einer Vielzahl an Beteiligten verschiedene Handlungsfelder, Leitziele und Maßnahmen in den Bereichen Wärmeversorgung/Energetische Sanierung, Mobilität und Strom/Erneuerbare Energien erarbeitet. In einem dritten Workshop sollen diese Maßnahmen priorisiert, die Umsetzung geplant und Akteur*innen identifiziert werden.
Zu diesem Workshop, an dem sich neben den Fachleuten auch alle interessierten Bürger*innen beteiligen können, laden wir herzlich ein.
- Montag, 8. Mai 2023
- 17.30 bis 20.00 Uhr
- Max-Planck-Institut für Kohleforschung, Lembkestraße 7 (Haupteingang), 45470 Mülheim an der Ruhr
- Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ellen Roemer moderiert.
- Eine Anmeldung bis spätestens Dienstag, 2. Mai 2023 ist erforderlich an stabstelle.klimaschutz@muelheim-ruhr.de
Vorstellung der Ergebnisse beim Klimafest
Alle Ergebnisse und Maßnahmen werden im Rahmen des Klimafestes am 11. Juni in der Parkstadt vorgestellt und können dort diskutiert werden. Das Klimafest bildet den Abschluss des Beteiligungsprozesses und bietet an dem Tag noch einmal die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, sich einzubringen. Verschiedene Austellende aus den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit sowie Live-Musik und Kinderprogramm runden das Fest im Zeichen des Klimaschutzes ab.
Das fertige Klimaschutzkonzept 2035 soll im September dem Rat der Stadt zum Beschluss vorgelegt werden.
Weitere Informationen zum Klimaschutzkonzept 2035 finden Sie hier.
Kontakt
Stand: 28.04.2023
[schließen]
Bookmarken bei