Nachrichtenarchiv zum Corona-Virus

Nachrichtenarchiv zum Corona-Virus

Archiv zu allen Nachrichten rund um das Corona-Virus in chronologischer Reihenfolge.

16. März 2020, 18:30 Uhr

Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort, zugleich Leiter des Krisenstabs, hat Stellung zur Pressekonferenz der Bundeskanzlerin genommen. Er appelliert: "Zeigen Sie sich solidarisch. Es ist unser aller oberste Pflicht, die massive Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen." ...mehr

16. März 2020, 18:00 Uhr

Alle städtische Dienststellen mit Publikumsverkehr werden ab Mittwoch geschlossen. Notdienste werden eingerichtet. Dadurch frei werdendes Personal wird in anderen Bereichen eingesetzt. Weiteren Informationen sind ab Mittwoch der städtischen Internetseite zu entnehmen.

16. März 2020, 16:30 Uhr

Die Entwicklungen der letzten Tage zeigen, dass die bisherigen Maßnahmen nicht
ausreichen. Die Zahl der Infizierten steigt stetig an.

Im Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr hat sich Zahl innerhalb eines Tages mehr als verdoppelt. Durch Erlass des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales NRW vom 13. März 2020 und 15. März 2020 ist die Stadt Mülheim an der Ruhr angewiesen, für Veranstaltungen ab sofort dafür Sorge zu tragen, dass die zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus notwendigen Maßnahmen getroffen werden.
Die Stadt Mülheim hat daher eine neue Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen, weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen und Betretungsverboten zur Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz) erlassen.

15. März 2020, 12:30 Uhr.

Das vom Ministerium ausgesprochene Betretungsverbot in Kindertageseinrichtungen wird ab Montag, 16. März 2020, auch in Mülheim umgesetzt. Ausgenommen vom Betreuungsverbot sind Kinder von Schlüsselpersonen.

14. März 2020, 18:00 Uhr.

Offizielle Information des Gesundheitsamtes: Die Quarantäne für die Katharinenschule sowie für die betroffenen Klassen/Kurse von Karl-Ziegler-Schule und Gymnasium Broich sind aufgehoben!

13. März 2020, 12:00 Uhr.

Ein Elternteil der Katharinenschule wurde positiv auf Corona getestet. Aus diesem Grunde befinden sich alle Kinder und Lehrer der Schule in häuslicher Quarantäne.

Alle neunten Klassen sowie sechs Lehrkräfte des Gymnasiums Broich wurden ebenfalls in häusliche Quarantäne geschickt. Auch ein Oberstufenkurs des Karl-Ziegler-Gymnasiums sowie betroffene Lehrer stehen unter Quarantäne. In beiden Fällen gab es mögliche Kontakte zu einem Corona-Verdachtsfall.

Die Schulleitungen sind informiert, die Infokette zu den Elternteilen ist sichergestellt.

13. März 2020, 9:00 Uhr

Es gibt aktuell neun bestätigte Corona-Fälle in Mülheim.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 27 Personen.

12. März 2020, 13:30 Uhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat eine Allgemeinverfügung auf Grundlage des Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erlassen. Alle Veranstaltungen (öffentliche und private) mit mehr als 1.000 erwarteten Personen sind verboten. ...mehr

12. März 2020, 9:30 Uhr

Es gibt aktuell fünf bestätigte Corona-Fälle in Mülheim. Dabei handelt es sich um erwachsene Personen, die von einer Reise aus Südtirol zurückgekehrt sind.

Derzeit befinden sich 15 Betroffene in der Quarantäne. Bei vier Personen warten wir auf die Testergebnisse, 6 Personen wurden als Verdachtsfälle von anderen Gesundheitsämtern gemeldet.

11. März 2020

Es gibt aktuell vier bestätigte Corona-Fälle in Mülheim. Es handelt sich um erwachsene Personen, die von einer Reise aus Südtirol zurückgekehrt sind.

Der Verdacht bei der Schülerin aus Broich hat sich nicht bestätigt. Die Schulklasse sowie die Lehrer können aus der Quarantäne entlassen werden und wieder die Schule besuchen.

Es sind 7 Betroffene in der Quarantäne, bei Dreien stehen die Testergebnisse noch aus.

Insgesamt wurden am Dienstag 20 Personen getestet.

10. März 2020

Das Mülheimer Diagnosezentrum hat den Betrieb aufgenommen. Es gibt die ersten Verdachtsfälle - es handelt sich um eine Reisegruppe, die aus Südtirol zurückgekehrt ist. Zudem befindet sich eine neunte Klasse des Gymnasiums Broich und drei Lehrkräfte in häuslicher Quarantäne. Die Klasse war ebenfalls in Südtirol zu einer Skifreizeit.

Zudem gibt es einen Erlasses des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. Demnach sind Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern abzusagen. Unterhalb dieser Grenze erfolgen Einzelfallentscheidungen. ...mehr

6. März 2020

Der Krisenstab der Stadt hat beschlossen, gemeinsam mit der kassenärztlichen Vereinigung für Coronaverdachtsfälle ein besonderes Diagnosezentrum einzurichten. Damit sollen niedergelassene Ärzte und Ärztinnen sowie die Kliniken entlastet und die Ansteckungsgefahr in Wartezimmern minimiert werden. Das Diagnosezentrum soll am 10. März den Betrieb aufnehmen. ...mehr

3. März 2020

Auf Grund der bisher beobachteten COVID-19 Krankheitsverläufe, rät das Gesundheitsamt besonders Menschen über 60 und chronisch Kranken zu besonderer Vorsicht. Der Krisenstab entscheidet, zunächst keine Veranstaltungen mit lokalem Charakter abzusagen. ...mehr

26. Februar 2020

Nach ärztlicher Beratung hat die Stadt die Yonex German Open abgesagt. „Nach ärztlicher Beratung und einem Abwägungsprozess haben wir die Veranstaltung abgesagt“, begründete Mülheims Sport- und Gesundheitsdezernent Marc Buchholz diese schwere Entscheidung.

Bei diesem Event werden stets rund 250 internationale Spielerinnen und Spieler sowie bis zu 7.000 Besuchende aus der ganzen Welt erwartet. ...mehr

Kontakt


Stand: 19.04.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel