Netzwerk Kulturelle Bildung

Netzwerk Kulturelle Bildung

Die Vernetzung von Einrichtungen und die Unterstützung neuer Kooperationen zwischen Bildungs- und Kulturträgern waren Ausgangspunkt für den ersten Fachtag „kulturVOLL! - Kulturelle Bildung von Anfang an“ am 16. November 2015. Zur Planung der Veranstaltung brachte die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung die zentralen Bildungs- und Kultureinrichtungen an einen Tisch. So kamen Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Kinder, Jugend und Schule sowie der städtischen und nichtstädtischen Kunst- und Kultureinrichtungen, wie die Stadtbibliothek, Musikschule, Kunstmuseum und verschiedene Theater zusammen. Gemeinsam konnten bereits in der Planung wichtige Bedarfe erkannt und aufgegriffen werden.

Speed-Dating im Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Fachveranstaltung kulturVOLL 2017 am 13.11.2017 - Alexandra Hanf

Der Vernetzungsaspekt im Rahmen der Planung des Fachtages war so erfolgreich, dass sich aus der Planungsgruppe das „Netzwerk Kulturelle Bildung“ gebildet hat. Seitdem ist das Netzwerk weiter gewachsen. Aktiv bereichert es die Landschaft kultureller Bildung in Mülheim an der Ruhr. Je nach Bedarf und Thema schließen sich die Akteure aus dem Netzwerk zu weiteren Arbeitsgruppen zusammen. Gemeinsam konzipiert, organisiert und führt das Netzwerk Fachveranstaltungen durch, setzt Fortbildungen um und entwickelte Konzepte zur Qualitätssicherung kultureller Bildung.

Teil des Netzwerks Kulturelle Bildung sind aktuell:

Bildungsnetzwerk Styrum, Camera Obscura, Fachbereich Jugendarbeit, Fachbereich Kita, Heinrich-Thöne-Volkshochschule, Kompetenzteam NRW, Koordinierungsstelle Bildung, Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung, Kultur im Ringlokschuppen e.V., Kulturhaus Spieldorf, Kunstmuseum, Musikschule, Mülheimer Backstein Theater, Netzwerk der Generationen, Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Theater an der Ruhr, Theater- und Konzertbüro, VolXbühne, Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschule, weiterführender Schule und der Arbeitsgemeinschaft der offenen Türen (A.G.O.T.).

Stand: März 2020

Kontakt


Weitere Infos

Stand: 18.07.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel