Nutzergruppen - Übersicht
In der Styrumer Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung treffen sich regelmäßig circa 26 Gruppen, die ihre Freizeitinteressen verfolgen. Die Bandbreite liegt zwischen Altes Handwerk und Tanz für Senior*innen, von Kinder- und Jugendtanzgruppen zweier Karnevalsvereine, von Skat bis zur Künstler*innengruppe.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einer Gruppe haben, wenden Sie sich an die Mitarbeiter*innen der Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung.
Hier sind einige Gruppen aufgeführt, um Näheres zu den Gruppenaktivitäten zu erfahren:
Aquarellgruppe Cadaqués
Künstlergruppe KUNSTfeld
Prinzengarde Rote Funken 1958 e.V.
Skatclub Feldmann-Stiftung
Styrumer Geschichtsgesprächskreis e.V.
Styrumer Kreuzbund
Kunstkreis NAROMA
TablePott
Wollmäuse
Bürgerbus Styrum e. V.
Seit 2008 trifft sich eine Gruppe von Frauen, die selbständig ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten des Aquarellmalens vertiefen. Die Gruppe hat unter dem Namen 'Cadaqués' bereits mehrere Ausstellungen organisiert und ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Kontakt: Marielotte Münnich |
|
Bereits seit 1992 trifft sich die Gruppe, der sich Künstler*innen aus verschiedenen Sparten angeschlossen haben. Jeweils am 3. Freitag im Monat treffen sie sich von 18.30 bis 21.00 Uhr, um gemeinsame Aktivitäten zu planen und Ausstellungen zu organisieren. Kontakt: Wolfgang Mittelstaedt |
|
Prinzengarde Rote Funken 1958 e.V. Mit mehreren Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen ist der Karnevalsverein Rote Funken in der Feldmann-Stiftung aktiv. Jeweils dienstags und donnerstags wird im Seminarraum geprobt. Der Karnevalsverein führt traditionell die Altweiberkarneval- und Kinderkarnevalveranstaltung in der Feldmann-Stiftung durch. Weitere Informationen zum Verein und Trainigstermine finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.rotefunken1958.de Kontakt: Heino Passmann |
|
Die skatinteressierten Frauen und Männer treffen sich dienstags von 18.30 bis 21.30 Uhr im Saal der Feldmann-Stiftung. Neue Skatspieler*innen sind jederzeit willkommen. Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei und somit auch für Menschen im Rollstuhl problemlos erreichbar. Kontakt: Karin Müller (stellvertretende Vorsitzende) |
|
Styrumer Geschichtsgesprächskreis Seit seiner Gründung 1991 ist aus einer kleinen Gruppe Interessierter ein Verein mit über 90 Mitgliedern geworden. Die Auseinandersetzung mit dem Mülheimer Stadtteil Styrum hat schon zu fünf Bilder- und Lesebüchern und über zehn Ausstellungen geführt. Jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr treffen sich die geschichtlich interessierten Personen (circa 30) in der Feldmann-Stiftung. Informationen zum Verein und zu den Büchern "Styrum – ein starkes Stück Stadt" finden Sie hier: Telefon: 0208 / 408023 |
|
Seit 2007 besteht wieder eine Selbsthilfegruppe des Mülheimer Kreuzbundes in der Feldmann-Stiftung. Hier treffen sich Menschen, die Alkohol- oder Drogenprobleme haben sowie Angehörige/Freund*innen/Bekannte. Die Gruppen bespricht ihren Alltag und plant gemeinsame Aktivitäten. Kontakt: Andreas Ottomeier |
|
Der seit 2005 bestehende Kunstkreis NAROMA bevorzugt die naturalistische, romantische Malerei. Das Repertoire geht jedoch weit darüber hinaus. Die aktiven Damen und Herren sind hervorragende Autodidakt*innen. Einige sind sogar international bekannt und haben an Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Kontakt: Rainer Hillebrand |
|
TablePott 3. Samstag im Monat von 9.00 bis 20.00 Uhr Als Tabletop (englisch "Tischplatte") bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren auf einer beliebigen Oberfläche (besonders Tischen) gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit sogenannten "Geländestücken" (Hügel, Wälder, Ruinen aus Spielwarenläden oder auch selbstgebaut) gestaltet. Kontakt: Fabian Schneider www.tablepott.de |
|
Wollmäuse Dienstag von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Cafeteria Bei den Wollmäusen sind kreative Menschen immer gefragt. Handarbeitskenntnisse sind erwünscht, aber nicht notwendig, um in dem Kreis mitzumachen. Der rege Austausch, Tipps und Tricks rund ums Handarbeiten stehen hier im Vordergrund. Kontakt: Feldmann-Stiftung, 0208 / 408023 |
|
Bürgerbus Styrum e.V. 1. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr Der Bürgerbus mit seinen acht Sitzen ist ein ganz normales Verkehrsmittel wie die Busse und Bahnen der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG). Er ist nur etwas näher an Styrum und näher an den dort lebenden Menschen. Darum auch der Name: Hier fahren Bürger*innen für Bürger*innen. Der Bus bringt Sie aus Ihrem direkten Wohnumfeld ins Styrumer Zentrum, zum Einkaufen oder als Zubringer zu den Bussen und Bahnen der MVG, und natürlich auch wieder zurück! Die Fahrer*innen des Busses tun dies ehrenamtlich und aus bürgerschaftlichem Engagement. Wenn Sie selber als Fahrer*in ehrenamtlich bei uns tätig werden wollen, schauen Sie mal auf unserer Website rein. Kontakt: Knut Binnewerg www.bürgerbus-styrum.de |
Stand: 19.01.2023
[schließen]
Bookmarken bei