Orte
Sportpark Styrum
Der alte Tennenplatz an der Von-der-Tann-Straße in Styrum wird aktuell zu einem modernen Sportpark mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten umgebaut. Neben der Verbesserung der Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Stadtteil sollen auch die Schulen, Sportvereine und KiTas vom neuen Sportpark profitieren. Den ersten Bauabschnitt konnten wir im Juli 2020 fertigstellen. Er umfasst die Funktionsbereiche Tengelmann Arena (Freilufthalle), Fitness-Area, digitale Torwand und Streetball. Im zweiten Bauabschnitt folgen unter anderem eine Parkour-Anlage, Leichtathletische Anlagen, 2 Beachvolleyballfelder, eine Boulderwand und 2 Boulefelder. Hier finden Sie mehr zum Sportpark Styrum.
Outdoorgym Heißen
Auf dem Schulhof des Gymnasiums Heißen steht seit Dezember 2020 eine neue „Calisthenics-Anlage“: Ein Stangengerüst aus rotem Stahl, das für vielfältige sportliche Übungen, wie beispielsweise Klimmzüge oder Dips, genutzt werden kann.
Weitere Infos zum Outdoorgym Heißen.
Outdoorgym Kahlenberg
Das Outdoorgym Kahlenberg wird seit der Fertigstellung im Jahr 2018 von vielen Fitnesssportlerinnen und -sportlern genutzt. Neben einem Calisthenics-Gerüst der Firma Turnbar und einer freien Trainingsfläche stehen seit Juni 2020 sechs Outdoorfitnessgeräte zur Verfügung. Die Trainingsgeräte ermöglichen ein klassisches Gerätetraining für verschiedene Muskelgruppen und sind mit ihrer patentierten Gewichtseinstellung einzigartig. Durch die neuen Fitnessgeräte werden weitere Zielgruppen angesprochen. Eine Kombination aus Training mit dem eigenen Körpergewicht am Calisthenics-Gerüst und klassischem Gerätetraining ist an dieser Anlage möglich.
Darüber hinaus stehen Kettlebells, THX-Bänder und weiteres Trainingsequipment in einer Box zur Verfügung.
Jeden Montag von 19 bis 21 Uhr wird die Flutlichtanlage im Outdoorgym Kahlenberg eingeschaltet. Fitnesssportlerinnen und -sportler können damit auch im Winter draußen trainieren. Der Flutlichttreff ist kein angeleitetes Training - Hier zählt gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme!
Wer Kraft aufbauen und seine Athletik verbessern möchte, aber keine Lust auf das klassische Gerätetraining in stickigen Räumen hat, der ist im Outdoorgym Kahlenberg genau richtig.
Weitere Infos zum Outdoorgym Kahlenberg.
Skate- und BMX-Park Südstraße
Die Skateanlage an der Südstraße ist der Treffpunkt für BMX-,Skateboard- und Scooterfahrerinnen und -fahrer in Mülheim. Wir haben die Anlage im Jahr 2016 mit dem Architekturbüro "maierlandschaftsarchitektur" gebaut und organisieren jährlich einen Contest sowie mehrere Kurse.
Der Bau der neuen Anlage wurde unter großer Beteiligung vieler Skateboard- und BMX-Fahrer und -Fahrerinnen durchgeführt. Bei den wöchentlich stattfindenen Baubesprechungen wurde über Feinheiten diskutiert und gefachsimpelt.
Mehr Infos zur Skateanlage!
Dirtanlage an der Auerstraße
In einem temporären Projekt wurde an der Auerstraße eine Dirtbike-Anlage gebaut.
Leider war das Gelände nur "geliehen" und ist mittlerweile mit einer KiTa bebaut.
Hier findet ihr mehr zur Entstehung der Dirtanlage.
Skaterampen im Autonomen Zentrum (AZ)
Der Bau der Skaterampen im AZ war eines der ersten baulichen Projekte im Jugendprogramm TrendSport. Die Rampen stehen aber immer noch dort und werden insbesondere im Winter von Skateboardern, Skateboarderinnen, BMX-Fahrerinnen und BMX-Fahrern genutzt.
Kontakt
Stand: 12.01.2021
[schließen]
Bookmarken bei