Papier ist nicht geduldig
Die Erhaltung von Schriftgut und Grafik
Eine Wanderausstellung des Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. im Haus der Stadtgeschichte
6. Januar bis 31. März 2023
Haus der Stadtgeschichte,
Von-Graefe-Straße 37,
Foyer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
9.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag geschlossen
Die Redewendung „Papier ist geduldig“ kann man wohl in vielen Lebensbereichen immer wieder anführen. Doch gerade in Archiven, Bibliotheken und Museen lässt sich diese Aussage so gar nicht bestätigen. Die Gründe, warum Papier alles andere als geduldig ist, zeigt die Wanderausstellung des Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V., die ab dem 6. Januar 2023 im Haus der Stadtgeschichte zu sehen ist.
Auf elf Schautafeln wird den Besucher*innen erklärt, welche inneren und äußeren Einflüsse auf Papier einwirken und welche Möglichkeiten Einrichtungen wie das Stadtarchiv Mülheim haben, um zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes beizutragen. Die Darstellung von Katastrophen wie dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar oder dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln verdeutlichen die Tragweite einer Notfallvorsorge. Anhand einiger Beispiele wie Papier, Pergament und Fotografien wird die Tätigkeit der Restaurierung präsentiert.
Kontakt
Stand: 05.01.2023
[schließen]
Bookmarken bei